Kunst Darstellung von Innen- oder Außenansicht eines Bauwerks (als Bildgattung), bei der die nicht zur Architektur gehörigen Motive nur als Staffage dienen
Architekturbild, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Architekturbild(e)s · Nominativ Plural: Architekturbilder
Worttrennung Ar-chi-tek-tur-bild
Wortzerlegung Architektur Bild
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Architekturbild‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es handelt sich um Architekturbilder, die als Metaphern des Städtischen ausgegeben und interpretiert werden.
[Der Tagesspiegel, 22.08.2000]
Man sieht auch einige seiner braunen und blauen Architekturbilder, diese seltsam entmaterialisierten Spiegelungen realer Bauernhäuser und Kirchen.
[Die Zeit, 31.05.1963, Nr. 22]
Da ist Feininger mit einer ganzen Reihe streng gefügter Architekturbilder.
[Die Zeit, 25.05.1950, Nr. 21]
Heidi Speckers Architekturbilder entstanden aus digital überarbeiteten Photographien und sehen nun auch aus wie blasse Computersimulationen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.1998]
Auch die CDU / CSU‑Fraktion sprach sich mit großer Mehrheit für die Wiederherstellung des historischen Architekturbilds mit Kuppel aus.
[Die Welt, 19.04.2000]
Zitationshilfe
„Architekturbild“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Architekturbild>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Architektur Architektonik Architektin Architektenwettbewerb Architektenteam |
Architekturbüro Architekturgeschichte Architekturhistoriker Architekturkritiker Architekturmodell |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus