Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Arealkunde, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Arealkunde · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [aʁeˈaːlkʊndə]
Worttrennung Are-al-kun-de
Wortzerlegung Areal -kunde
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Wissenschaft von der räumlichen Verbreitung der Pflanzen und Tiere; Chorologie

Thesaurus

Biologie, Geografie
Synonymgruppe
Arealkunde · Chorologie · Synchorologie
Assoziationen
Zitationshilfe
„Arealkunde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arealkunde>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Areal
Are
Ardebil
Ardabil
Arcus
Areallinguistik
Arealmethode
Areflexie
Arekanuss
Arekapalme