Literaturwissenschaft in der späten griechisch-römischen Literatur die Wundertaten einer Gottheit oder eines Helden lobpreisendes Traktat
Aretalogie
Worttrennung Are-ta-lo-gie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
Lobeshymne (oft fig. und iron.) ·
Lobpreisung ·
Lobrede ·
Lobschrift ·
Preisung ·
Würdigung ●
Aretalogie
fachspr., griechisch,
literaturwissenschaftlich
·
Aretologie
fachspr., griechisch,
literaturwissenschaftlich
·
Eloge
geh., franz.
·
Elogium
fachspr., lat.
·
Hymne (auf)
geh., fig.
·
Laudatio
geh., lat.
·
Weihrauch (oft iron.)
geh., fig.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„Aretalogie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aretalogie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Areopag Arena Arekapalme Arekanuss Areflexie |
Arg Argali Arge Argentinien Argentinier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus