Aristoteliker, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Aristotelikers · Nominativ Plural: Aristoteliker
Aussprache
Worttrennung Aris-to-te-li-ker
Wortbildung
mit ›Aristoteliker‹ als Erstglied:
Aristotelikerin
Typische Verbindungen zu ›Aristoteliker‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aristoteliker‹.
Verwendungsbeispiele für ›Aristoteliker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man kann ihn aber nicht einfach als einen Aristoteliker schlechthin bezeichnen, noch auch einfach als einen Neuplatoniker.
[Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 4978]
T. ist in seinen philosophischen Anschauungen Aristoteliker, aber mit gewissen Modifikationen.
[Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1912], S. 14219]
Die Denker waren vorwiegend Aristoteliker, und zu dieser Mischung aus Christentum und aristotelischer Philosophie konnte es noch keine Alternative geben.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.2002]
Der Ausdruck »Aristoteliker« ist natürlich eine Vereinfachung und muß eines Tages durch eine Analyse des Einflusses einzelner Denker ersetzt werden.
[Feyerabend, Paul: Wider den Methodenzwang, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1976, S. 280]
Man hat nun oft die Fortschrittlichkeit des Dominikaners hervorgehoben und den frühen Rassismus des Aristotelikers kritisiert.
[Süddeutsche Zeitung, 28.10.2000]
Zitationshilfe
„Aristoteliker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aristoteliker>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aristonym Aristokratie Aristokrat Aristie Arisierung |
Aristotelikerin Aristotelismus Arithmetik Arithmogriph Arkade |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora