Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Armknochen, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Armknochens · Nominativ Plural: Armknochen
Aussprache 
Worttrennung Arm-kno-chen
Wortzerlegung Arm Knochen

Verwendungsbeispiele für ›Armknochen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

An der Lage der Armknochen sieht man, dass die Hände auf den Rücken gefesselt waren. [Die Zeit, 26.06.2012, Nr. 25]
Ein starres Scharniergelenk wird mit Stielen in den Armknochen verankert. [Süddeutsche Zeitung, 25.10.1997]
Mit einem einzigen Flügelschlag können sie einen menschlichen Armknochen brechen. [Bild, 11.04.2006]
Doch die langen und kräftigen Armknochen erinnerten an die eines Schimpansen. [Die Zeit, 12.04.2013, Nr. 15]
Seine Achillessehnen wurden durchgeschnitten, damit er nicht weglaufen konnte. Danach »‑ er zeigt auf die Armknochen ‑« hat man ihm die Hände abgehackt. [Die Zeit, 08.03.1996, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Armknochen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Armknochen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Armjak
Armillarsphäre
Armierungsstahl
Armierungssoldat
Armierungseisen
Armkraft
Armkreisen
Armkugel
Armlehne
Armleuchter