Verwendungsbeispiele für ›Armkraft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anke, die macht Klettern als Sport, hat zwar womöglich etwas Armkraft.
[Süddeutsche Zeitung, 29.09.2004]
Wichtig fürs Surfen ist die Armkraft, das muss man trainieren.
[Der Tagesspiegel, 27.06.2003]
Es wurde aus den Beinen heraus gelaufen, mit geringer Armkraft.
[Süddeutsche Zeitung, 15.01.2004]
Das Tempo kommt aus den Beinen, aus der Schulter‑Drehung, der Armkraft, der Streckung und dem Handgelenk.
[Bild, 07.09.2000]
All dies ist ganz gewiß kein Plädoyer für einen Holzhackerschwung mit Armkraft.
[Süddeutsche Zeitung, 28.03.1996]
Zitationshilfe
„Armkraft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Armkraft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Armknochen Armjak Armillarsphäre Armierungsstahl Armierungssoldat |
Armkreisen Armkugel Armlehne Armleuchter Armloch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus