Ausschnitt an einem Kleidungsstück für den Arm
Armloch, das
Bedeutungsübersicht
- 1. Ausschnitt an einem Kleidungsstück für den Arm
- 2. [vulgär, verhüllend, Schimpfwort] ...
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
vulgär, verhüllend, Schimpfwort
Typische Verbindungen zu ›Armloch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Armloch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Armloch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann hüllen sich die beiden Kontrahenten in blaue Müllsäcke mit Armlöchern.
[Der Tagesspiegel, 24.04.2000]
Bei einem zu weiten Armloch wird die Seitennaht oben entsprechend abgenäht, bei einem zu engen Armloch unter dem Arm der Rand mehrmals kurz eingeschnitten.
[Janusch, Antonie: Unser Schneiderbuch, Leipzig: Verlag für d. Frau 1979 [1965], S. 22]
Bei einem zu weiten Armloch wird die Seitennaht oben entsprechend abgenäht, bei einem zu engen Armloch unter dem Arm der Rand mehrmals kurz eingeschnitten.
[Janusch, Antonie: Unser Schneiderbuch, Leipzig: Verlag für d. Frau 1979 [1965], S. 22]
Niklaus steckte die Daumen in die Armlöcher seiner Weste und blickte zu den Bergen hinauf.
[Knittel, John: Via Mala, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1957 [1934], S. 926]
Sehr groß und rund zieht sie den Stoff für Armlöcher zusammen und nutzt die gleiche Idee am Halse wie für Rocksäume.
[Die Zeit, 04.11.1983, Nr. 45]
Zitationshilfe
„Armloch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Armloch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Armleuchter Armlehne Armkugel Armkreisen Armkraft |
Armlänge Armmanschette Armmuskel Armorial Armprothese |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus