Soziologie Wirtschaftsflüchtling
Armutsflüchtling
Worttrennung Ar-muts-flücht-ling
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Armutsflüchtling
·
↗Wirtschaftsflüchtling
·
↗Wohlstandsflüchtling
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Armutsflüchtling‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Armutsflüchtling‹.
Verwendungsbeispiele für ›Armutsflüchtling‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Polen kommen mit diesen Armutsflüchtlingen besser zurecht als die Deutschen.
Die Zeit, 09.09.1994, Nr. 37
Dabei ist ihr Land selbst Ziel von Armutsflüchtlingen aus Haiti.
Süddeutsche Zeitung, 02.02.2004
Die meisten der Armutsflüchtlinge kommen aus dem Nordirak, aus Afghanistan sowie asiatischen und afrikanischen Ländern.
Der Tagesspiegel, 29.12.2002
Bei den Opfern handelt es sich vermutlich um Armutsflüchtlinge oder Asylsuchende aus asiatischen Ländern, die mit Hilfe von Schleppern illegal nach Großbritannien einreisen wollten.
Die Welt, 20.06.2000
Im prosperierenden Westen war sie vor der Wiedervereinigung noch schwach, also artikulierte sich der Rechtsradikalismus vor allem bürgerlich, als Wohlstands-Chauvinismus gegen die Armutsflüchtlinge.
konkret, 2000 [1998]
Zitationshilfe
„Armutsflüchtling“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Armutsfl%C3%BCchtling>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Armutsflucht Armutsbericht Armutsbekämpfung Armutei Armut |
Armutsforschung Armutsgrenze Armutsgürtel Armutsideal Armutsquote |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora