Chemie aromatische (Kohlenstoff-)Verbindung
Aromat
Worttrennung Aro-mat
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Unterbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Aromat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damals ging es um die bei der Verkokung anfallenden Aromaten und deren Verkauf an die chemische Industrie.
[Die Welt, 07.12.1999]
Unter den für praktische Verharzung benutzten Aromaten steht das Naphthalin an erster Stelle.
[Scheiber, Johannes: Chemie und Technologie der künstlichen Harze, Stuttgart: Wissenschaftl. Verl.-Ges. 1943, S. 974]
Das jüngste »Gift der Woche« sind polyzyklische Aromaten im Trinkwasser.
[Süddeutsche Zeitung, 26.09.2000]
Eine mit Aromaten geschmorte Rinderschulter mit Rosmarinkartoffeln bildet einen idealen Partner zu diesem Wein!
[Die Welt, 12.04.2003]
Die interstellaren Partikel bestehen ersten Daten zufolge größtenteils aus dreidimensionalen, organischen Riesenmolekülen, so genannten polymeren heterozyklischen Aromaten.
[Die Welt, 27.04.2000]
Zitationshilfe
„Aromat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aromat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aromastoff Aroma Arom Arnikatropfen Arnikatinktur |
Aromatherapie Aromatik Aromaöl Aromaölmassage Aron |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus