Thesaurus
Synonymgruppe
Arrestzelle ●
Karzer
historisch
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Arrestzelle ·
Haftraum ·
Verlies ·
Zelle ●
Gefängniszelle
Hauptform
·
Kerker
altertümlich
·
Verwahrraum
fachsprachlich
·
Loch
ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Arrestzelle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arrestzelle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Arrestzelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dort führte er sich gut, auch weil er um jeden Preis vermeiden wollte, in eine der Arrestzellen gesperrt zu werden.
[Die Zeit, 03.05.2010, Nr. 18]
Gegen 1.30 Uhr habe man sie schließlich aus der Arrestzelle entlassen.
[Süddeutsche Zeitung, 06.10.1998]
So war ich davon ausgegangen, früher oder später die Arrestzelle kennenzulernen.
[Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 299]
Zwei Mal sei er nach Derbys verhaftet worden und für eine Nacht in der Arrestzelle geendet.
[Die Zeit, 27.10.2013, Nr. 44]
Er sei alsdann 3 Tage in die Arrestzelle gesperrt worden.
[Friedländer, Hugo: Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 22009]
Zitationshilfe
„Arrestzelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arrestzelle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arrestverfahren Arreststrafe Arrestlokal Arrestbefehl Arrestat |
Arretierung Arretstoß Arrhythmie Arrival Arrivierte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus