Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Arschkarte, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Arschkarte · Nominativ Plural: Arschkarten · wird selten im Plural verwendet
Aussprache  [ˈaʁʃkaʁtə]
Worttrennung Arsch-kar-te
Wortzerlegung Arsch Karte
Mehrwortausdrücke  die Arschkarte ziehen
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
salopp, derb, abwertend drückt Missbilligung, Mitleid oder Schadenfreude aus
Grammatik: in Mehrwortausdrücken
Phrasem:
jmd. zieht die Arschkarte, hat die Arschkarte gezogen, hat die Arschkarte (= jmd. muss einen Nachteil (gegenüber anderen) hinnehmen, jmd. ist von einer ungünstigen Fügung betroffen)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: die Arschkarte ziehen, haben
a)
auf sich selbst und sein Geschick bezogen zum Ausdruck von Missbilligung
Beispiele:
Ich bin der Prellbock für die Familie. Allen geht es gut, nur ich hab die Arschkarte gezogen. [Der Standard, 22.04.2013]
Für den Verbandsligisten geht es ins 293 Kilometer entfernte Anklam. Sehr zur Begeisterung von Aufbau‑Trainer Alexander L[…]: »Die weiteste Strecke von allen. Da haben wir ja wohl die Arschkarte gezogen.« [Schweriner Volkszeitung, 11.08.2021]
»Wieso haben wir eigentlich ständig die Arschkarte?«, empört sich der Radiologe vom Berliner Krankenhaus Neukölln. Seit 16 Jahren schiebt er Nachtdienste und leistet Überstunden. [Süddeutsche Zeitung, 22.05.2001]
Ach, was kann man hier schon groß machen, hier haste doch echt die Arschkarte gezogen. [Dückers, Tanja: Spielzone. Berlin: Aufbau-Verl. 1999, S. 58]
Die Politiker könne man ohnehin vergessen. Ein Stahlkocher aus Duisburg brummelt: »Wir haben die Arschkarte [Süddeutsche Zeitung, 26.03.1997]
b)
auf andere und ihr Geschick bezogen zum Ausdruck von Mitleid oder Schadenfreude, auch zur Warnung
Beispiele:
Einen 36‑seitigen Ehevertrag hat er aufgesetzt, zu dem mein Anwalt gesagt hat: Wenn Sie das unterschreiben, haben Sie die Arschkarte. [Die Zeit, 14.06.2007]
Wenn Leo an die Tafel muss, Lena aber nicht, hat er die »Arschkarte gezogen«, also Pech gehabt. [Badische Zeitung, 19.06.2021]
Das Leben ist ein Spiel, sagt er, du hast die Arschkarte gezogen und ich die Herzdame […]. […] [Die Zeit, 04.11.1999]
Der Typ [ein wegen Landfriedensbruch Verurteilter], der im Leben schon immer die Arschkarte zog: Arbeits‑ und obdachlos, vorbestraft wegen Schwarzfahrerei und Dosenbier‑Raub und natürlich ohne günstige Sozialprognose. [die tageszeitung, 29.09.1995]
2.
selten, übertragen, abwertend ungünstige Fügung oder nachteilige Position, die jmdm. zuteilwird
Beispiele:
Projekte in Brasilien, das gelte in seinem Job »immer als die Arschkarte«. [Die Zeit, 06.05.2014]
Er war selbst Trainersohn, und er hat vor Marton, dem mittleren seiner drei Söhne, auch schon Palko, seinen ältesten, trainiert. »Eigentlich ist es für die Kinder immer die Arschkarte. Sie müssen alles doppelt machen, damit sie überhaupt spielen«, sagt Dardai. [Der Tagesspiegel, 21.03.2021]
Parlamentarischer Staatssekretär, das ist so eine Art Arschkarte mit Goldrand, denn das letzte Wort hat immer der Minister, über die größere Fachkompetenz verfügen die beamteten Staatssekretäre. [Die Zeit, 24.05.2012]
3.
selten, Sport rote Karte für den Platzverweis in Mannschaftssportarten, besonders im Fußball
Beispiele:
Beim 0:1 der Italiener in der Champions League gegen Real Madrid wertete Stieler das Foul eines Bergamo‑Verteidigers als Notbremse und zückte aus der hinteren Hosentasche das, was man die Arschkarte nennt, also glatt Rot. [Die Welt, 01.03.2021]
Die rote Karte wurde […] Arschkarte genannt, weil sie in der Tasche am Po des Schiedsrichters steckte. [Reutlinger General-Anzeiger, 05.07.2021]
Hoffentlich sieht er diesmal nicht Rot. In Stuttgart endete in der Vor‑Saison nämlich seine Karriere als Stammspieler wegen der sogenannten »Arschkarte«[.] [Bild, 17.02.2005]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Arschkarte‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arschkarte‹.

Zitationshilfe
„Arschkarte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arschkarte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Arschgeweih
Arschgesicht
Arschgeige
Arschficker
Arschfick
Arschkriecher
Arschkriecherei
Arschlecker
Arschleder
Arschloch