Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Arsensulfid, das

Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Ar-sen-sul-fid
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Verbindung von Arsen mit Schwefel

Verwendungsbeispiele für ›Arsensulfid‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Unter Lichteinwirkung wandelte sich das Arsensulfid in weißliches Arsenik um. [o. A.: KUNSTGESCHICHTE. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Arsensulfid, ungelöschter Kalk, Igelasche, Fledermausblut, Bienenflügel, Quecksilber und Schneckenschleim sorgten für blasse Haut, ein Absud aus Eidechsen in Nussöl, Schwefel und Rhabarber diente dem Blondieren. [Die Welt, 02.09.2003]
Zitationshilfe
„Arsensulfid“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arsensulfid>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Arsenspiegel
Arsenoxyd
Arsenoxid
Arsenkies
Arsenikpille
Arsenverbindung
Arsenvergiftung
Arsenwasserstoff
Arsis
Art