Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Arsenvergiftung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Arsenvergiftung · Nominativ Plural: Arsenvergiftungen
Aussprache 
Worttrennung Ar-sen-ver-gif-tung
Wortzerlegung Arsen Vergiftung

Typische Verbindungen zu ›Arsenvergiftung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arsenvergiftung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Arsenvergiftung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ja, es könnten sogar, folgt man seiner engagierten Version der Ereignisse, die Symptome des todkranken Tschirnhaus auf eine Arsenvergiftung hindeuten. [Die Zeit, 06.04.2009, Nr. 14]
Allein in diesem Krankenhaus werden zur Zeit etwa 2000 Patienten mit Arsenvergiftungen behandelt. [Süddeutsche Zeitung, 23.10.1998]
Immerhin hat der Verdacht der Arsenvergiftung neues Leben in die malaysische Reformbewegung gebracht. [Süddeutsche Zeitung, 21.09.1999]
Bei einem Besuch der in Hessen lebenden Tante starb das Mädchen an einer Arsenvergiftung. [Süddeutsche Zeitung, 01.08.1996]
Peking (dpa) – In Südchina haben 400 Menschen eine Arsenvergiftung erlitten, nachdem sie Wasser aus einem verschmutzten See getrunken hatten. [Süddeutsche Zeitung, 20.04.1996]
Zitationshilfe
„Arsenvergiftung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arsenvergiftung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Arsenverbindung
Arsensulfid
Arsenspiegel
Arsenoxyd
Arsenoxid
Arsenwasserstoff
Arsis
Art
Art nouveau
Artangabe