Vielfalt der in einem bestimmten Bereich vorkommenden Tier- und Pflanzenarten
Synonym zu Artenreichtum
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die marine, mikrobielle, tierische, pflanzliche, schwindende Artenvielfalt
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Ökosystem mit einer [besonderen] Artenvielfalt; die Auswirkungen von etw. auf die Artenvielfalt; eine Bedrohung für die Artenvielfalt
mit Genitivattribut: die Artenvielfalt der Flora, der Pflanzen, des Regenwaldes, der Meere, der Region, des Planeten
als Akkusativobjekt: (die) Artenvielfalt bedrohen, gefährden, bewahren, schützen, dokumentieren
Beispiele:
Wer die Artenvielfalt der Insekten und Vögel retten will, muss sich um die Artenvielfalt der Pflanzenwelt bemühen, und auch hier wieder unbedingt auf heimische Arten achten. [Welt am Sonntag, 22.04.2018]
Ihn [den Ökologen] interessiert unter anderem, wie sich das Düngen von Wiesen, das Umbrechen oder das Grasen von Rindern auf ein Ökosystem auswirken – und wie solche Störungen der Natur die Artenvielfalt beeinflussen. [Welt am Sonntag, 22.07.2018]
Das Amazonasbecken ist weltweit die Region mit der größten Artenvielfalt. [Die Welt, 26.05.2018]
Die zweite Besonderheit der kleinen Republik [Trinidad] ist die aussergewöhnliche Artenvielfalt. […] Neben 433 Vogel‑, 620 Schmetterlings‑ und 62 Fledermausarten zählen Ozelot, Brüllaffe, Anakonda und Seekuh zur üppigen Fauna. [Neue Zürcher Zeitung, 05.02.2016]
Das Umweltministerium von Nordrhein‑Westfalen will Pollen und Samen aus heimischen Wäldern sammeln, um die Artenvielfalt für die Zukunft zu speichern. [Genbank. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1986]]