Medizin krankhafte Veränderung der Arterien vor allem als Folge von Kalkablagerungen an der inneren Wand; Arterienverkalkung
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Risikofaktor für Arteriosklerose; an Arteriosklerose erkranken
als Dativobjekt: der Arteriosklerose vorbeugen
in Koordination: Arteriosklerose, Bluthochdruck, Diabetes und Herzinfarkt
Beispiele:
Die Gefäße werden [durch Gehen] besser durchspült, schädliche Stoffe können sich so kaum in den Gefäßwänden ablagern und eine Arteriosklerose mit den Folgen von Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen. [Der Standard, 26.10.2015]
Heute ist es wissenschaftlich bewiesen, dass ein besonderes Protein Arteriosklerose verhindert, die Blutbahnen sozusagen putzt. [Die Welt, 20.08.2016]
In der Tat sterben signifikant mehr fettleibige Personen an den Folgen der Arteriosklerose als Menschen mit normalem Gewicht. [Die Zeit, 22.10.1976, Nr. 44]
Nach den eigenen Zahlen fallen bei den Männern 27 Prozent der tödlichen Arteriosklerosen vor das 60. Lebensjahr und 40 Prozent vor das 65. Lebensjahr, bei den Frauen nur 13 Prozent vor das 60. und 25 Prozent vor das 65. Lebensjahr. [Neues Deutschland, 20.09.1958] ungewöhnl. Pl.