Individuum derselben Art
Artgenosse, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Artgenosse ·
Artverwandter
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Artgenosse‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Artgenosse‹.
Verwendungsbeispiele für ›Artgenosse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie bewegt sich nämlich eher schlängelnd wie ihre anderen Artgenossen auch.
[Krämer, Walter / Sauer, Wolfgang, Lexikon der populären Sprachirrtümer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 105]
Wer Computern das Zuhören beibringen will, muß gründlich über das Verhalten seiner Artgenossen nachdenken.
[C’t, 1999, Nr. 3]
Die mageren Tiere leben gut ein Drittel länger als ihre wohlgenährten Artgenossen.
[o. A.: Das Methusalem-Projekt. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Aber die gemeinsame Nutzung lokaler Variablen mit Artgenossen empfiehlt sich nicht.
[C’t, 1996, Nr. 3]
Er läßt keinen Artgenossen in die Nähe kommen, zu rückgelassene Hunde wurden erschossen.
[Der Spiegel, 20.04.1987]
Zitationshilfe
„Artgenosse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Artgenosse>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Artes liberales Arteriotomie Arteriosklerose Arteriole Arteriographie |
Arthralgie Arthritis Arthropathie Arthroplastik Arthropoden |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus