Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Arthropoden

Worttrennung Ar-thro-po-den
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Zoologie Gliederfüßer

Typische Verbindungen zu ›Arthropoden‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arthropoden‹.

Verwendungsbeispiele für ›Arthropoden‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Über die zentrale Verarbeitung der thermischen Information bei Arthropoden ist wenig bekannt. [Schäfer, Klaus: Thermosensibilität. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 317]
Die Arthropoden sind mit über einer Million bekannter Arten die heute vorherrschende Tiergruppe. [Roth, G. u. Wullimann, Mario F.: Evolution der Nervensysteme und der Sinnesorgane. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 8]
Warum haben Fliegen nur sechs Beine, andere Gliederfüßer (Arthropoden) aber mehr? [Die Zeit, 03.10.2005, Nr. 40]
Gliederfüßer, auch Arthropoden genannt, formen den vielfältigsten Tierstamm der Erde. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.1996]
Auch Arthropoden lassen sich von der Wärmestrahlung ihrer Beute leiten. [Schäfer, Klaus: Thermosensibilität. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 319]
Zitationshilfe
„Arthropoden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arthropoden>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Arthroplastik
Arthropathie
Arthritis
Arthralgie
Artgenosse
Arthrose
Arthrosis
Arthroskopie
Arthrotomie
Artigkeit