Bildung von Lauten
Kollokationen:
in Koordination: Artikulation und Intonation, Klangfarbe, Dynamik, Rhythmik, Tempo
Beispiele:
seine Artikulation war tadellos, ohne
dialektischen AnklangWDG
Logopädie ist der Begriff für die medizinische Sprachheilkunde Das
Ziel der logopädischen Therapie ist es, die Störungen der Stimme, der
Sprache, des Redeflusses, der Artikulation und des
Schluckens zu verbessern. [Mittelbayerische, 14.02.2017]
Baumgartner ist so etwas wie ein Schweineversteher – er hat die
Artikulation, die Sprache der Nutztiere
untersucht. [Die Welt, 07.11.2018]
Leidet die Artikulation anfangs noch unter
einem gewissen Gaumenton, so singt sie sich alsbald frei:
[…]. [Die Zeit, 31.08.2017, Nr. 33]
Artikulation bedeutet in der Sprache die deutliche
Hervorbringung und Trennung der Laute[…]. [Keller, Hermann: Artikulation. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 3541]
Die Denk‑ und Willensbewegung wird […] auf
die Sprechwerkzeuge übertragen und setzt sich so in eine sinnlich
wahrnehmbare Bewegung um; das ist ein psychologisch‑physiologischer Akt. Die
Artikulation erzeugt einen Schall, einen
physikalischen Akt. [Schädel, E.: Das Sprechenlernen unserer Kinder, Leipzig: Brandstetter 1905, S. 36]
a)
deutliche, gegliederte Aussprache
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine prägnante, präzise, differenzierte, genaue, klare, saubere, weiche Artikulation
Beispiele:
Schon im Kyrie beeindrucken die nur achtundzwanzig Frauen‑ und
Männerstimmen mit schöner Homogenität des Klangs und sprechender
Artikulation. [Neue Zürcher Zeitung, 19.12.2017]
[…] singt sie nie ohne
Auto‑Tune, die Automatik für die richtige Tonhöhe, mal weniger, meist
mehr, nicht nur weil es modern ist. Dafür hört sich ihre
Artikulation an manchen Stellen unscharf an,
vielleicht sind es die Lippen. [Welt am Sonntag, 09.06.2019, Nr. 23]
Immer öfter würden »Darsteller in Fernsehfilmen gedrängt, mehr
Realität in ihrem Spiel zu zeigen, die sich nach Ansicht der Regisseure
an einer eher undeutlichen Artikulation
festmachen lässt.« [Süddeutsche Zeitung, 27.09.2018]
Wenn man aber dem Sprechmechanismus zu viel Bequemlichkeit
gestattet und die Arbeit schärferer Artikulation
scheut, so wird die Sprache undeutlich und nicht wohllautend. [Schädel, E.: Das Sprechenlernen unserer Kinder, Leipzig: Brandstetter 1905, S. 121]
b)
Aussprechen, Ausdrücken von Gedanken, Gefühlen oder Konzepten
entsprechend der Bedeutung von artikulieren (2)
Beispiele:
Aber die Freiheit zur öffentlichen
Artikulation individueller Differenz setzt
die Befreiung von Zwang und Not, also eine bestimmte Form sozialer
Gleichheit, voraus. [Süddeutsche Zeitung, 28.12.2018]
Die Lehre der komisch oder grässlich verlaufenden Filme mit
diesem Plot besteht darin, dass die Artikulation
der nackten Wahrheit den Kollaps aller Sozialbeziehungen zur Folge hat,
weil niemand sie ertragen kann. [Die Welt, 19.10.2019]
»Auf einmal ist die größte Oppositionspartei in Berlin eine
Partei, die mit fremdenfeindlichen Artikulationen
Geschmacksgrenzen unterschreitet«, sagt der Bischof. [Süddeutsche Zeitung, 20.08.2018]
Verträgliche bringen der Politik nur ein geringes Interesse
entgegen. Die dort praktizierte Konfrontation unterschiedlicher
Meinungen sowie die teilweise rigorose
Artikulation und Durchsetzung eigener
Interessen auf Kosten der Harmonie entspricht nur wenig ihrem
Wesenszug. [Neue Zürcher Zeitung, 02.11.2017]
Die Artikulation des Verstandenen in der
auslegenden Näherung des Seienden am Leitfaden des »Etwas als etwas«
liegt vor der thematischen Aussage darüber. [Heidegger, Martin: Sein und Zeit, Tübingen: Niemeyer 1986 [1927], S. 149]