Ausbildungsstätte, in der der artistische Nachwuchs herangebildet wird
Artistenschule, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Artistenschule‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Artistenschule‹.
Verwendungsbeispiele für ›Artistenschule‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Alter von 15 Jahren ging Petra Sperlich auf die Artistenschule.
[Die Welt, 19.05.1999]
Nach der mit Bravour abgeschlossenen Artistenschule stand Valentina die Welt offen.
[Die Welt, 13.04.1999]
So rühmt sich nun dieser DDR‑Errungenschaft als einziger staatlich anerkannter Artistenschule in Deutschland.
[Der Tagesspiegel, 15.11.2002]
An der Staatlichen Artistenschule in Ostberlin wurde das Duo New Balance ausgebildet.
[Süddeutsche Zeitung, 03.02.1995]
Auf der Artistenschule in Mailand habe ich gelernt, dass das Stoische genau mein Ding ist; darauf gründete der Minimalismus von Trio.
[Die Zeit, 31.10.2013, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Artistenschule“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Artistenschule>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Artistenleben Artistengepäck Artistenfakultät Artistenblut Artistenberuf |
Artistenstück Artistentruppe Artistenvolk Artistenwelt Artistik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus