Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Arzneibuch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arzneibuch‹.
Ausgabe
lorscher
Verwendungsbeispiele für ›Arzneibuch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Arzneibuch für das Deutsche Reich enthält die näheren Bestimmungen hierüber.
[Körting, Georg Friedrich: Unterrichtsbuch für die weibliche freiwillige Krankenpflege, Berlin: Mittler 1913 [1907], S. 243]
Immerhin stand es noch bis zur Jahrhundertwende im offiziellen Arzneibuch der Vereinigten Staaten.
[Die Zeit, 20.06.1997, Nr. 26]
Vom Deutschen Arzneibuch der Bundesrepublik Deutschland weicht es erheblich ab.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – A. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 6118]
Es verwendet dazu dieselben anspruchsvollen Maßstäbe wie kritische Arzneibücher für Experten, nur ist es allgemeinverständlich geschrieben.
[Der Tagesspiegel, 15.03.2000]
Für die Rezeptierkunst waren bis dahin einzig die Arzneibücher der Medizinschule Salerno maßgeblich gewesen.
[Der Tagesspiegel, 13.07.1997]
Zitationshilfe
„Arzneibuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arzneibuch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arzneiausgabe Arznei Aryballos Arve Artunterschied |
Arzneiflasche Arzneifläschchen Arzneiform Arzneiglas Arzneikasten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus