Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Arzneiform ·
Darreichungsform ·
galenische Form
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Arzneiform‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arzneiform‹.
Verwendungsbeispiele für ›Arzneiform‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Spätestens 2005 sollen die Kapazitäten an 14 Standorten konzentriert und diese weitestgehend auf jeweils eine Arzneiform spezialisiert sein.
[Süddeutsche Zeitung, 11.05.2001]
Der Schwerpunkt liege auf der Entwicklung neuer Arzneiformen, die den Arzneistoff im Körper erst verzögert freigeben, meldet die FU.
[Der Tagesspiegel, 22.03.2004]
Hier soll gelernt werden, wie Wirkstoffe in einer Arzneiform, also einer Tablette, einer Salbe, einer Kapsel, einem Dragee, verpackt werden.
[Der Tagesspiegel, 18.04.1998]
Pillen und Kapseln sollen nicht zerbissen und gekaut werden, denn man hat diese Arzneiform meist deshalb gewählt, um schlecht schmeckende Arzneien leicht einnehmen zu können.
[o. A.: Heumann-Heilmittel, o. O.: [1936], S. 196]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arznei Arzneiausgabe Arzneibuch Arzneifläschchen Arzneiflasche |
Arzneiglas Arzneikasten Arzneikosten Arzneikraut Arzneikunde |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)