Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Arzneikosten

Grammatik Substantiv · wird nur im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung Arz-nei-kos-ten
Wortzerlegung Arznei Kosten

Typische Verbindungen zu ›Arzneikosten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arzneikosten‹.

Verwendungsbeispiele für ›Arzneikosten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wie ist das Problem der ständig steigenden Arzneikosten zu lösen? [Süddeutsche Zeitung, 17.06.2003]
Dadurch sollen die im vergangenen Jahr stark gestiegenen Arzneikosten abgemildert werden. [Süddeutsche Zeitung, 22.08.2002]
So sollten 650 Millionen DM bei den Arzneikosten eingespart werden. [Süddeutsche Zeitung, 10.04.2001]
Für die Regierung wäre das dramatisch, versucht sie doch verzweifelt, die Arzneikosten in den Griff zu bekommen. [Die Zeit, 21.05.2003, Nr. 21]
Zugleich sieht er Spielraum dafür, stärker bei den Arzneikosten zu sparen. [Süddeutsche Zeitung, 18.09.2004]
Zitationshilfe
„Arzneikosten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arzneikosten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Arzneikasten
Arzneiglas
Arzneiform
Arzneifläschchen
Arzneiflasche
Arzneikraut
Arzneikunde
Arzneilehre
Arzneilöffel
Arzneimittel