Thesaurus
Botanik,
Medizin
Synonymgruppe
Arzneipflanze ·
Heilkraut ·
Heilpflanze
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Arzneipflanze‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus der römischen Gartenkultur kam sie als Arzneipflanze in den Norden.
[Röhrich, Lutz: Petersilie. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 7969]
Gärten blieben bis ins 18. Jh. im wesentlichen Arzneipflanzen vorbehalten.
[o. A.: Lexikon der Kunst – P. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 22937]
Von den rund 60000 Arzneipflanzen weltweit seien rund 15000 gefährdet, sagte Honnef.
[Die Zeit, 22.11.2011 (online)]
Hier berühren sich Ernährungslehre und die Kunde von den Arzneipflanzen.
[Bommer, Sigwald u. Lotzin-Bommer, Lisa: Getreidegerichte aus vollem Korn – gesund, kräftig, billig!, Krailing bei München: Müller 1957 [1941], S. 381]
Bei der Mistel ist – wie bei vielen anderen Arzneipflanzen – das Wirkprinzip noch nicht vollständig geklärt.
[o. A.: Die Pflanze der Götter. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Zitationshilfe
„Arzneipflanze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arzneipflanze>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arzneimittelzulassung Arzneimittelwerk Arzneimittelverordnung Arzneimittelstudie Arzneimittelschaden |
Arzneirezept Arzneischrank Arzneischränkchen Arzneistoff Arzneivorschrift |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus