Räumlichkeiten für die ärztliche Berufsausübung
Arztpraxis, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Patientenkreis eines Arztes
Thesaurus
Synonymgruppe
Arztpraxis
·
Praxis
Typische Verbindungen zu ›Arztpraxis‹ (berechnet)
Attest
Eröffnung
Parkplatz
Raum
Wartezimmer
abgeben
ambulant
aufsuchen
befinden
berliner
betreiben
bleiben
divers
einrichten
eröffnen
geschlossen
geöffnet
heidelberger
mobil
normal
osnabrücker
privat
rollend
schließen
stürmen
unterbringen
unterkommen
verschlossen
wiesbadener
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arztpraxis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Arztpraxis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schließlich bevölkern massenhaft Patienten mit "Leiden ohne faßbare organische Ursache" die Arztpraxen.
[o. A.: GESUNDHEIT - EIN GUT UND SEIN PREIS. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1988]]
Er arbeitet sogar – in der Arztpraxis seines Vaters, am Empfang.
[Die Zeit, 29.04.2002, Nr. 17]
Das Verfahren, so heißt es, erlaube auch einen sicheren Transport in die jeweilige Arztpraxis.
[Die Zeit, 15.05.1970, Nr. 20]
Auch die vor mehr als 15 Jahren eröffnete Arztpraxis für Wohnungslose, in der im letzten Jahr 6100 Behandlungen vorgenommen wurden, braucht Platz.
[Süddeutsche Zeitung, 25.02.2003]
Allerdings ließen die Banken Arztpraxen nicht so schnell Pleite gehen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.04.1998]
Zitationshilfe
„Arztpraxis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arztpraxis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arztkosten Arztkittel Arzthonorar Arzthilfe Arzthelferin |
Arztrechnung Arztroman Arztsekretärin Arztserie Arzttasche |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora