Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Asiat, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache 
Worttrennung Asi-at
formal verwandt mitAsien

Typische Verbindungen zu ›Asiat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Asiat‹.

Verwendungsbeispiele für ›Asiat‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber warum soll ich mich als Asiat oder als Brite bezeichnen? [Die Zeit, 20.08.2001, Nr. 34]
Wann der Asiat wieder für den HSV stürmen kann, steht in den Sternen. [Bild, 01.06.2004]
Der Asiat ist Asylbewerber ohne Arbeitserlaubnis, das stellt sich später heraus. [Die Zeit, 12.09.1986, Nr. 38]
Im Jahr 2020 soll jeder zweite Asiat in der Stadt leben, das bedeutet eine Verdreifachung der Stadtbevölkerung auf eine Milliarde Menschen. [Süddeutsche Zeitung, 20.06.2001]
Ein Afrikaner, ein Asiat, ein Amerikaner und das hagere, strenge Gesicht eines Europäers blicken von oben herab. [Die Zeit, 09.06.2008, Nr. 23]
Zitationshilfe
„Asiat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Asiat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Asi
Ashkenasi
Asgard
Asexualität
Aserbaidschanerin
Asiatika
Asien
Asienkrise
Askari
Askese