Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aspirin, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Aspirins · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung As-pi-rin
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

ein Schmerz- und Fiebermittel

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
ASS · Acetylsalicylsäure  ●  Aspirin Markenname
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Aspirin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aspirin‹.

Verwendungsbeispiele für ›Aspirin‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit einer zornigen Hand schleudert er das Aspirin über den Tisch. [Die Zeit, 31.05.1991, Nr. 23]
Wer überhaupt ist Bayer, ist das der mit dem Aspirin im Programm? [Süddeutsche Zeitung, 09.10.1996]
Nach durchzechter Nacht wollten wir am nächsten Tag eine Aspirin nehmen. [Bild, 13.07.2000]
Wer also das Ende des Aspirins gekommen sieht, hat sich wohl getäuscht. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.1999]
Er schloß die Augen und wartete, bis das Aspirin wirkte. [Suter, Martin: Lila, Lila, Zürich: Diogenes 2004, S. 39]
Zitationshilfe
„Aspirin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aspirin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aspirata
Aspiration
Aspirator
aspiratorisch
aspirieren
Aspisviper
Ass
ASS
Ass im Ärmel
Assagai

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora