Assekuranz, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung As-se-ku-ranz
Wortbildung
mit ›Assekuranz‹ als Erstglied:
Assekuranzprinzip
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Versicherer ·
Versicherungsdienstleister ·
Versicherungsgesellschaft ·
Versicherungsträger ·
Versicherungsunternehmen ●
Assekuradeur
fachspr., veraltet
·
Assekuranz
fachspr., veraltet
·
Versicherung
ugs., Hauptform
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Assekuranz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Assekuranz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Assekuranz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwar versichert auch die private Assekuranz Exporte, sie ist allerdings darauf bedacht, die Risiken klein zu halten.
[Die Zeit, 26.09.1997, Nr. 40]
Wer morgen noch sicherer leben will, soll sich gefälligst selbst bei privaten Assekuranzen einkaufen.
[Der Spiegel, 06.10.1980]
Verstärkt wird der Druck in der Assekuranz zusätzlich durch Pläne der Europäischen Union.
[Die Zeit, 03.11.2008, Nr. 44]
Das kommt der heimischen Assekuranz wie eine kleine Revolution vor.
[Die Zeit, 23.11.1990, Nr. 48]
Wer seine Versicherung als reines Investment sieht, macht um die Angebote hiesiger Assekuranzen am besten einen großen Bogen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.07.2004]
Zitationshilfe
„Assekuranz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Assekuranz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Assekurant Assekuradeur Assaut Assassine Assagai |
Assekuranzprinzip Assekurat Assel Asselspinne Assemblage |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus