Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Assistent, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Assistenten · Nominativ Plural: Assistenten
Aussprache  [asɪsˈtɛnt]
Worttrennung As-sis-tent
Wortzerlegung assistieren -ent
Herkunft aus assistēnslat ‘helfend, Helfender’ < assisterelat ‘beistehen, unterstützen’, eigentlich ‘hintreten, sich hinstellen’
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Person, die einer anderen Person bei ihrer Arbeit hilft, sie dabei unterstützt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein ehemaliger, erfahrener, langjähriger, persönlicher, treuer, zusätzlicher Assistent
als Dativobjekt: einem Assistenten etw. überlassen
als Akkusativobjekt: einen Assistenten brauchen, beschäftigen, bekommen, einstellen, mitbringen, suchen
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmd. wird durch einen, von einem Assistenten unterstützt, vertreten; jmdn. zum Assistenten machen; nach Rücksprache mit dem Assistenten; die Zusammenarbeit mit den Assistenten
mit Genitivattribut: der Assistent der Geschäftsführung, der Leitung, des Abgeordneten, des Chefredakteurs, des Direktors, des Präsidenten, des Vorstands
in Koordination: Assistenten und Mitarbeiter
als Aktivsubjekt: der Assistent bringt, erklärt, findet, leitet, macht, übernimmt, hilft bei etw.
als Genitivattribut: die Rolle, Stelle eines Assistenten
als Prädikativ: jmdn. als Assistenten anstellen, verpflichten; als Assistent arbeiten, fungieren, wirken
Beispiele:
Bei größeren Produktionen arbeitet er [der Fotograf] mit zwei Assistenten zusammen. »Der eine ist für die Kameratechnik, der andere fürs Licht zuständig.[«] [Frankfurter Rundschau, 16.10.2020]
Zur Pressekonferenz schickte er […] seinen Assistenten. [Der Tagesspiegel, 23.10.2019]
[…] die Abnahme ihrer Prototypen lässt er wie ein Theaterstück aussehen: Während er in einem Sessel sitzt, muss ein Assistent jedes Mal, wenn ein Mannequin zum Vorführen ins Zimmer kam, laut rufen: »Monsieur Dior, ein Modell!«. [Süddeutsche Zeitung, 17.12.2016]
»Es gibt Modelle in Skandinavien, wo eine [sic!] möglichst barrierefreies Leben für taubblinde Menschen geschaffen wurde«[…]. Persönliche Assistenten stehen dort den Betroffenen rund um die Uhr zur Seite und ermöglichen die Teilnahme an der Gesellschaft. [Der Standard, 09.12.2011]
Wegen einer Handverletzung dirigiert nicht Theo L[…], der Gründer und künstlerische Leiter des Bach‑Chors, sondern […] sein Assistent. [Der Bund, 23.12.2008]
2.
Berufsbezeichnung
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Ausbildung zum [medizinisch-technischen] Assistenten; die Berufsfachschule, Lehranstalt für [pharmazeutisch-technische] Assistenten; die Zusammenarbeit mit den Assistenten
mit Genitivattribut: die Assistenten der Fakultät, des Instituts; der Assistent des Professors
in Koordination: Dozenten, Assistenten und Studenten; Assistenten und Professoren; Assistent und Oberassistent
a)
Wissenschaft akademischer Mitarbeiter an einer Universität oder einem Forschungsinstitut, der in der Forschung und Lehre tätig ist, wissenschaftliche Projekte betreut oder durchführt, Lehrveranstaltungen vorbereitet und abhält
Die Amtsbezeichnung Assistent wurde bis zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes im Jahr 2002 in Deutschland für bestimmte wissenschaftliche Mitarbeiter an Universitäten und Forschungsinstituten verwendet. In Thüringen ist die Amtsbezeichnung für wissenschaftliche Mitarbeiter weiterhin offiziell in Gebrauch. Ein wissenschaftlicher Assistent oder künstlerischer Assistent ist auch hier ein Angestellter an einer Universität oder einem Forschungsinstitut, der in der Forschung und Lehre tätig ist. In Österreich wird für wissenschaftliche Mitarbeiter an Universitäten und Forschungsinstituten die Bezeichnung Universitätsassistent verwendet, während in der Schweiz der Begriff des Assistenten üblich ist.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein wissenschaftlicher Assistent
Beispiele:
Nach seiner ersten Staatsprüfung war er Rechtsreferendar und gleichzeitig Assistent an der Juristischen Fakultät der Würzburger Universität. [Fränkischer Tag, 15.08.2022]
Studentische und wissenschaftliche sowie künstlerische Assistenten erbringen unterstützende Dienstleistungen in Forschung und Lehre unter der Verantwortung des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals der Hochschule und unterstützen Studierende in Tutorien. [Thüringer Hochschulgesetz, 10.05.2018, aufgerufen am 13.03.2023]
Wichtig sei nicht nur, die Doktoranden zu fördern, sondern auch die Assistenten: Doktoranden, die bereits an der Universität unterrichteten und einen Professorenposten anstrebten. [Luzerner Zeitung, 29.12.2008]
Die Einbußen für Assistenten sind laut Wissenschaftsministerium eine Folge des neuen Bundesbesoldungsrechts. Dieses schaffte die Kategorie Assistenten im Zuge der Novellierung des fünften Hochschulrahmengesetzes ab. [Süddeutsche Zeitung, 22.01.2005]
»Knackpunkte« [in den Verhandlungen] sind laut N[…] die geplante Schnittstelle zwischen Universitätsassistent und Professor sowie die Zukunft der derzeit befristeten Assistenten. [Der Standard, 28.03.2001]
b)
Person, die bei der Durchführung von Experimenten, Tests oder Untersuchungen mitwirkt, bei der Entwicklung von Produkten oder Technologien hilft, Daten sammelt und analysiert und oft auch administrative Aufgaben übernimmt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein chemisch-technischer, kaufmännischer, medizinischer, medizinisch-technischer, parlamentarischer, pharmazeutisch-technischer, pädagogischer, technischer Assistent
Beispiele:
»Viele aus der Ukraine geflüchtete Ärztinnen und Ärzte bringen aus ihrer Heimat eine hervorragende Berufsausbildung mit«[…]. »Neben einer Beschleunigung der Verfahren zur Anerkennung der Ausbildung sollten daher auch Möglichkeiten für eine vorübergehende Tätigkeit als Assistentinnen und Assistenten in Praxen geschaffen und kommuniziert werden«. [Der Tagesspiegel, 15.02.2023]
Das [Unternehmen] habe bei seiner Pensionierung rund 60 Mitarbeiter gezählt. Darunter Molekularbiologen, aber auch biologische, technische, chemische und medizinische Assistenten. [Südkurier, 17.02.2022]
In Umweltlaboren von Forschungseinrichtungen und Fachbehörden sowie in der pharmazeutischen, kosmetischen und chemischen Industrie sind Umweltschutztechnische Assistenten immer mehr gefragt. [Thüringer Allgemeine, 05.01.2011]
Bis zu 24000 Untersuchungen im Jahr übernimmt er [der Radiologe] mit seinem Team aus sieben Medizinisch‑Technischen Assistenten. [Frankfurter Rundschau, 24.08.2004]
Von März 1995 bis Oktober 1998 war die Schweiz [im Rahmen einer UN-Beobachtermission] mit einem medizinischen Kontingent […] in Tadschikistan […] präsent. Zwei Ärzte und ein medizinischer Assistent sorgten für die Gesundheit der Missionsmitglieder. [Luzerner Zeitung, 28.10.1999]
3.
Sport
Kollokationen:
mit Genitivattribut: der Assistent des Trainers
in Koordination: Assistent und Torwarttrainer
mit Adjektivattribut: ein ehemaliger, erfahrener, langjähriger Assistent
als Prädikativ: jmdn. als Assistenten anstellen, verpflichten; als Assistent arbeiten, fungieren
a)
Synonym zu Co-Trainer
Beispiele:
Zuletzt war Woltmann als Co‑Trainer von Martin Schiller bei Zalgiris Kaunas tätig. Der litauische Euroleague‑Klub trennte sich im vergangenen Oktober zunächst von Schiller, zwei Monate später dann auch von dessen Assistenten. [Fränkischer Tag, 03.06.2022]
[Alexander] Nouri[…] sei ein »sehr neugieriger, lernfähiger junger Trainer«, der von ihm, Klinsmann, bei der Trainingsgestaltung »viel freie Hand bekommen werde«. Zweiter Assistent wird Ex‑Profi Markus Feldhoff. [Süddeutsche Zeitung, 28.11.2019]
Der Nationalcoach Ottmar Hitzfeld wird das Spiel gegen Zypern nicht am Spielfeldrand verfolgen und wird durch seinen Assistenten Michel Pont ersetzt. [Neue Zürcher Zeitung, 08.06.2013]
Der 37‑jährige Ex‑Spieler von Herbstmeister SV Ried wird ab Jänner Assistent von Peter Vogl bei Vizemeister Red Bull Salzburg. [Der Standard, 19.12.2011]
Der Österreichische Fussball‑Bund […] hat Heinz Peischl als Assistenten des neuen Nationaltrainers Dietmar Constantini verpflichtet. [Basler Zeitung, 12.03.2009]
b)
Fußball Synonym zu Schiedsrichterassistent
Beispiele:
Ich habe 14 Jahre als Schiedsrichter in der Oberliga gepfiffen, außerdem war ich 13 Jahre lang Assistent in der Regionalliga. [Saarbrücker Zeitung, 14.01.2023]
Nach erfolgreicher Ausbildung werden die Referees im Landkreis Harburg zunächst als Assistent an der Seite eines erfahrenen Schiedsrichters eingesetzt. [Hamburger Abendblatt, 14.12.2022]
Der 42‑Jährige ist der einzige deutsche unter 35 Hauptschiedsrichtern bei der WM und zum zweiten Mal nach dem Turnier vor vier Jahren in Brasilien dabei. Als Assistenten, also die, die man früher Linienrichter nannte, hat er Stefan L[…] und Mark B[…] dabei. [Videobeweis bei der WM 2018, 09.06.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Als Linienrichter bin ich der Assistent des Schiedsrichters und absolut neutral. [Südkurier, 08.08.2013]
Welche Assistenten die nominierten Schiedsrichter zur WM 2006 begleiten werden, entscheidet sich nach dem Lehrgang für Schiedsrichterassistenten[…]. [Der Standard, 12.05.2006]
4.
Technik mechatronisches Hilfssystem in Fahrzeugen oder Maschinen, das den Benutzer bei der Durchführung von Fahr- oder Transportaufgaben unterstützt
Beispiele:
Im neuen Modell steckt künftig zusätzlich ein adaptiver Tempomat, der in Modellen mit Automatikgetriebe über eine Stop‑and‑go‑Funktion verfügt. Damit kann der Assistent im Stau wieder von allein anfahren. [Berliner Morgenpost, 04.12.2021]
In der Limousine […] stehen dem Fahrer sämtliche Assistenten zur Verfügung, die es derzeit wohl auf dem Markt gibt. Der Wagen ist mit Elektronik überfrachtet. Da ist zum Beispiel der Spurhalteassistent, dann gibt es da noch einen Bremshelfer und nicht zu vergessen ist das intelligente Navigationssystem[…]. [Mittelbayerische, 20.10.2020]
Bei allen 50 Teilnehmern [der Studie] stieg der Stresslevel, sobald sie sich auf den Lenkassistent [sic!] verlassen sollten. Dies liege daran, dass es Autofahrern schwerfalle, die Kontrolle abzugeben – und an ihrer Angst, der Assistent könnte ausfallen. [Hamburger Abendblatt, 20.03.2018]
Michael C[…] forscht an der Duke University über Automatisierung. »Die Intention von Alias ist es, einen automatisierten Assistenten für den Flugkapitän zu schaffen, der die Pflichten des Co‑Piloten erfüllt«, sagt er. Man kann es sich wie einen Fahrassistenten im Auto vorstellen. Der Assistent steuert, der Pilot kann aber weiter eingreifen. [Statt eines Co-Piloten sitzt ein Roboter im Cockpit, 23.04.2015, aufgerufen am 13.03.2023]
Vom […]Bediensystem, [von den] beheizten und belüfteten Sportsitzen bis hin zu einer ganzen Schar von Assistenten, die das Fahren leichter und sicherer machen sollen[,] ist alles da. So gibt es eine in drei Stufen steigerbare Einparkhilfe, einen Spurhalteassistenten und eine Spurwechselwarnung, einen Tempomat [sic!] mit Abstandsradar und einen neuen Fernlichtassistenten, der automatisch abblendet. [Süddeutsche Zeitung, 03.05.2008]
5.
Informations- und Telekommunikationstechnik
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein elektronischer, digitaler, sprechender, virtueller Assistent
a)
computergestütztes Programm oder System, das menschenähnliche Interaktionen mit einem Benutzer durchführt und bei der Durchführung von Aufgaben oder der Beantwortung von Fragen hilft
Beispiele:
Mit einem mittlerweile 70‑köpfigen Team entwickelten sie […] die medizinische Suchmaschine […], die auf Basis eingegebener Symptome eine Liste möglicher Krankheitsursachen liefert […]. Das Besondere an dem digitalen Assistenten, der die strenge Zertifizierung eines Medizinprodukts durchlaufen hat: Er basiert auf Millionen von medizinischen Publikationen und Milliarden von Verknüpfungen, was Krankheitsbeschreibungen, Symptome, aber auch Wechsel‑ und Nebenwirkungen von Medikamenten angeht. [Corona-Erkrankung, 27.10.2020, aufgerufen am 03.12.2020]
In den letzten Jahren haben vielerorts digitale Assistenten[…] Einzug in die eigenen vier Wände gehalten. Durch das einfache hinterlegen [sic!] von weiteren Diensten […] und die Erstellung von Routinen wird das Verwalten der eigenen Wohnung teils deutlich vereinfacht. [KI hat Grenzen, 10.02.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Facebook hat […] einen eigenen Bot für den Messenger veröffentlicht: einen persönlichen Assistenten namens »M«. M kann eine Vielzahl von Anfragen beantworten – von Restaurant‑Empfehlungen über komplexe Quizfragen bis hin zu Last‑Minute‑Hotelpreisen in einer beliebigen Stadt. [Alles rund um Facebook-Bots, 28.07.2016, aufgerufen am 19.08.2020]
Seit 2011 sind sie immer häufiger auf europäischen Airports anzutreffen: Virtuelle Assistenten, die am Flughafen Infos geben. Eingesetzt werden die Hologramme in der Wegeleitung und als meist mehrsprachige Avatare, die den Passagieren Orientierung geben. [Tensators und Musions Hologramme erobern Airports, 24.05.2012, aufgerufen am 19.08.2020]
Der Benutzer wird bei der Online‑Erfassung der Einnahmen und Ausgaben von »Mr. Tax«, einem virtueller [sic!] Assistenten[,] begleitet. Dieses Expertensystem bezieht Informationen aus Verordnungen, Erlässen und Gesetzen und setzt sie benutzerspezifisch ein. Steuerliche Änderungen werden dabei automatisch berücksichtigt. [Der Standard, 18.12.2000]
b)
grafische Benutzeroberfläche, die den Benutzer durch einen bestimmten Prozess führt, wie z. B. die Installation von Software oder die Konfiguration von Einstellungen oder Geräten
Beispiele:
Nach der Installation rufen Sie die Corona‑Warn‑App erstmals auf und werden dann mit einem Assistenten durch die einmalige Konfiguration geführt. [Schon die Corona-Warn-App auf dem Smartphone?, 26.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Assistent begleitet mich beim ersten Einrichten [der Smartwatch] und […] Entdecken der Funktionen. [Michael Kors Access Lexington 2, 05.03.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Mit wenigen Mausklicks führt der Assistent durch die Installation und nach wenigen Minuten hat man ein funktionierendes Linux[-Betriebssystem] auf seinem Rechner. [PHP, MySQL und Apache (LAMP) auf Ubuntu-Linux, 23.03.2011, aufgerufen am 31.08.2020]
Zu Beginn wähle ich aus, welches Format und [welche] Ausstattung mein Fotobuch haben soll. […]. Ich habe nun die Möglichkeit[,] mit einem Assistenten durch die Bearbeitung zu gehen oder ohne. Ich nehme den namenlosen virtuellen Assistenten. [Ein Buch, ein Foto – ein Fotobuch, 14.08.2009, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
assistieren · Assistent · Assistenz
assistieren Vb. ‘zur Hand gehen, helfen, mitarbeiten’, entlehnt (Ende 16. Jh.) aus lat. assistere ‘beistehen, unterstützen’, eigentlich ‘hintreten, sich hinstellen’, vgl. lat. sistere ‘stehen machen, (hin)stellen, (hin)bringen’. Möglicherweise hat gleichbed. frz. assister die Entlehnung ins Dt. befördert. – Assistent m. ‘Gehilfe, Mitarbeiter, Nachwuchswissenschaftler’, im Anschluß an das Part. Präs. lat. assistēns (Genitiv assistentis) ‘helfend, Helfender’, daher zunächst ‘Helfer, Freund’ (2. Hälfte 16. Jh.). Assistenz f. ‘Beistand, Mitwirkung’ (Ende 16. Jh.), nach spätlat. assistentia ‘Hilfe, Unterstützung’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(jemandes) rechte Hand · Adjutant · Adlatus · Assistent · Beistand · Gehilfe · Handlanger · Helfer · Hilfskraft · Unterstützer  ●  (persönlicher) Referent geh. · Best Boy (Filmset) fachspr., engl. · Mädchen für alles ugs.
Unterbegriffe
  • Münzgeselle · Münzohm
Assoziationen

Computer
Assistentenprogramm  ●  Assistent fig. · Wizard engl.
Unterbegriffe

Assessor · Assistent · Beisitzer · Zuarbeiter

Typische Verbindungen zu ›Assistent‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Assistent‹.

Zitationshilfe
„Assistent“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Assistent>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Assimilationsprozess
assimilatorisch
assimilieren
Assimilierung
Assist
Assistentenstelle
Assistentin
Assistenz
Assistenzarzt
Assistenzberuf

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora