Raumfahrer, besonders als Teilnehmer einer US-amerikanischen Weltraummission oder einer Mission anderer westlicher Länder
Synonym zu Kosmonaut
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein amerikanischer, kanadischer, deutscher, japanischer Astronaut
als Akkusativobjekt: Astronauten [ins All, zum Mond] schicken, [zur Raumstation] befördern, bringen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Raumfähre, der Shuttle, das Raumschiff mit den Astronauten
mit Genitivattribut: die Astronauten der Internationalen Raumstation, der Europäischen Raumfahrtagentur, der Apollo-Missionen
in Koordination: Astronauten und Kosmonauten
als Aktivsubjekt: der Astronaut startet [mit einer Rakete], umkreist [die Erde], fliegt [zur Raumstation], kehrt zurück [zur Erde], landet [auf der Erde]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Astronauten auf dem Mond, an Bord [der Raumstation], im Orbit, im Weltraum, im All, in der Schwerelosigkeit
als Genitivattribut: die Raumanzüge, der Flug, ein Außeneinsatz, der Weltraumspaziergang der Astronauten
Beispiele:
Die beiden Astronauten sind Weltallveteranen und flogen schon zu mehreren Missionen in den Orbit. Auf der ISS hielten sie sich jeweils für […] sechs Monate auf. [Der Standard, 28.03.2015]
Die Astronauten des Space Shuttles »Atlantis« haben am Montag […] den Transportcontainer Raffaello an die Internationale Raumstation ISS gekoppelt. Der rund sechs Meter lange Container enthält tonnenweise Nachschub für die ISS. [Die Zeit, 11.07.2011 (online)]
Der Astronaut ist nach der Wortbedeutung ein »Sternensegler«, der Kosmonaut (nach der anglisierten Version des russischen Begriffs »kosmonavt«) ist ein »Weltraumsegler« – wie der [chinesische] Taikonaut auch. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.10.2003]
Die amerikanische Mondfähre »Eagle« […] mit den Astronauten Neil Armstrong und Edwin Aldrin an Bord ist am Sonntagabend um 21.17 Uhr MEZ zur vorausberechneten Zeit sicher auf der Mondoberfläche im »Meer der Ruhe« gelandet. [Berliner Zeitung, 21.07.1969]
Der amerikanische Astronaut Oberstleutnant John Herschel Glenn umkreiste […] am 20. Februar mit seiner Weltraumkapsel […] dreimal die Erde […]. Der Weltraumflug dauerte 4 Stunden 56 Minuten und 26 Sekunden […]. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]]