entsprechend der Bedeutung von atemlos
Atemlosigkeit, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Atemlosigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Atemlosigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Atemlosigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Solche Gags leben von der Atemlosigkeit, zum längeren Nachdenken sind sie nicht geeignet.
[Süddeutsche Zeitung, 29.04.1997]
Doch seit neuestem mischen sich nachdenkliche Töne in die schrille Atemlosigkeit.
[Die Welt, 22.05.1999]
Früher wirkte das so, als müsse er sich in die Atemlosigkeit fragmentarischer Sätze stürzen, um irgendwann doch ein Ende zu finden.
[Süddeutsche Zeitung, 10.08.2002]
Am Ende würgt Melancholie der vorangegangenen Atemlosigkeit geradezu die Luft ab.
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 19]
Damals gehörte uns die Welt, für ein paar abenteuerliche Jahre am Rande der Atemlosigkeit, die erste Hälfte der Sechziger.
[Süddeutsche Zeitung, 15.03.2003]
Zitationshilfe
„Atemlosigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Atemlosigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Atemkraft Atemkontrolle Atemholen Atemhauch Atemgymnastik |
Atemluft Atemmaske Atemmuskulatur Atemnot Atempause |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus