Architektur Gebälkträger in Form einer männlichen Figur
Atlant
Worttrennung At-lant
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Atlant‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In neuerer Zeit hat es historische Atlanten zu nicht mehr gegeben.
Der Tagesspiegel, 10.11.2004
Wer dort den Arabischen Golf den Persischen nennt, wie er in den meisten Atlanten bezeichnet wird, macht sich unbeliebt.
Die Zeit, 03.01.1972, Nr. 01
Die Arbeit an den großen historischen Atlanten ist in Belgien und den Niederlanden eifrig gefördert worden.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 903
Der reiche Inhalt der Atlanten kommt leider unter der groben Technik nicht zur vollen Geltung; hier bestehen entschieden noch Möglichkeiten einer methodischen Verfeinerung.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1936, S. 619
Gleich nachdem Martin durch das Fenster gesprungen war, hatte der Kantor seine Reisebücher und Atlanten hervorgeholt und ausgebreitet.
Welk, Ehm: Die Heiden von Kummerow, Rostock: Hirnstorff 1978 [1937], S. 29
Zitationshilfe
„Atlant“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Atlant>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ätiologisch Ätiologie Athome athletisch Athletiker |
Atlantik Atlantiker Atlantikum atlantisch Atlas |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora