gemeinsprachlich Synonym zu Kernwaffe, Nuklearwaffe
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: [irgendwo] lagernde, gelagerte, stationierte, einsatzfähige Atomwaffen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Atomwaffe mit einer Sprengkraft [von 100 Kilotonnen], mit einer Reichweite [von 20, 5.000 Kilometern]
als Akkusativobjekt: Atomwaffen entwickeln, herstellen, besitzen, testen, einsetzen, [irgendwo] stationieren, abschaffen
als Genitivattribut: das Verbot, die Reduzierung, Abschaffung, Kontrolle, der Abbau, Abzug der Atomwaffen
in Koordination: Atomwaffen und Trägersysteme, Raketen
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Besitz, Einsatz, die Entwicklung, Verbreitung, Nichtverbreitung von Atomwaffen
Beispiele:
Die US‑amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
am 6. August und 9. August 1945 waren die bislang einzigen Einsätze von
Atomwaffen in einem Krieg. [Frankfurter Rundschau, 10.08.2019]
[…] es wäre ein ganz entscheidender Beitrag zur
Sicherheit Israels und der ganzen Region, von Teheran nicht nur den Verzicht
auf Atomwaffen zu verlangen, sondern auch ein
friedlicheres Verhalten – und erst dann die Sanktionen zu lockern. [Saarbrücker Zeitung, 16.09.2022]
Die beiden
[Friedensaktivisten]
nahmen an den ersten Ostermärschen teil, gegen die Wiederbewaffnung der
Bundesrepublik, gegen die neue Bundeswehr, gegen
Atomwaffen. [Frankfurter Rundschau, 21.04.2022]
Während Nordkorea seit langem den Abzug aller amerikanischen
Atomwaffen aus Südkorea fordert, verdächtigen Südkorea und die USA das
kommunistische Pjöngjang, eine eigene Atomwaffe zu
entwickeln. [die tageszeitung, 19.12.1991]
Kein Sicherheitssystem, das ausgedacht werden kann, wird an sich
eine wirksame Garantie gegen die Produktion von
Atomwaffen durch eine Nation bieten, die einen
Angriff plant. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
a)
Phrasem:
⟨taktische Atomwaffe (= Kernspaltungsbombe von relativ geringer Sprengkraft, die gegen militärische Ziele im Bereich der Front eingesetzt werden kann und darüber hinaus keine weitreichenden Zerstörungen verursacht)⟩
Synonym zu Kernwaffe (a)
Beispiele:
Taktische Atomwaffen sind Waffen, die
gezielt auf dem Gefechtsfeld gegen gegnerische Verbände eingesetzt
werden können – im Gegensatz zu strategischen Kernwaffen, die nicht
unmittelbar an der Front, sondern gegen das Hinterland (zum Beispiel
Städte) eingesetzt werden. [Leipziger Volkszeitung, 05.10.2006]
Der Einsatz von taktischen Atomwaffen ist
Teil der russischen Militärdoktrin. [Der Tagesspiegel, 13.09.2022]
Neben schweren Panzerhaubitzen gehörten zur Ausrüstung der
Artillerietruppen auch Kurzstreckenraketen, beides Trägersysteme für den
Abschuss von sogenannten
Mini[-]Nukes,
taktischen Atomwaffen. [Fränkischer Tag, 30.07.2022]
Tatsächlich hatte sich die Ampel (= Regierung aus SPD, Grünen und FDP) schon in ihrem Koalitionsvertrag darauf
verständigt, an der nuklearen Teilhabe festzuhalten. Diese sieht vor,
dass die USA in Europa sogenannte taktische
Atomwaffen stationieren. Sie würden im Fall
einer Krise aber von Kampfjets europäischer Partnerstaaten über dem Ziel
abgeworfen. Neben der Bundeswehr sind auch Belgien, Italien und die
Niederlande eingebunden in dieses Arrangement, ebenso die
Türkei. [Süddeutsche Zeitung, 05.07.2022]
Er [ein Politiker] erklärte, daß die
Vereinigten Staaten jetzt über Atomwaffen verfügen, welche jede
numerische Überlegenheit des Gegners auf dem Schlachtfeld ausgleichen.
Er glaube nicht, daß die Verwendung solcher taktischer
Atomwaffen den Feind zu Atomangriffen auf
amerikanische Städte veranlassen würde. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1951]]
b)
Phrasem:
⟨strategische Atomwaffe (= Kernwaffe von meist großer Sprengkraft, die gegen entfernte Ziele, z. B. Großstädte, im Hinterland eingesetzt werden kann und weitreichende Zerstörungen verursacht)⟩
Synonym zu Kernwaffe (b)
Beispiele:
Der Unterschied zwischen taktischen und strategischen
Atomwaffen ist etwas künstlich, aber man kann
es sich so merken: Strategische Waffen werden mit kriegsentscheidender
Absicht eingesetzt, etwa dem Ziel, den Krieg zu beenden. Das ist die
vermeintliche Lehre aus Hiroshima und Nagasaki. Taktische Waffen
hingegen sollen begrenztere Ziele erreichen, die in irgendeiner Weise
auf dem Gefechtsfeld eine Rolle spielen. [Neue Zürcher Zeitung, 04.05.2022]
Vorläufig dürfen keine amerikanischen Inspektoren die russischen
Atomwaffenarsenale begutachten. Die Inspektionen haben sich die beiden
grössten Atommächte der Welt im 2021 verlängerten Abrüstungsabkommen
New Start zugestanden. Im ursprünglich
2010 abgeschlossenen Vertrag einigten sich die beiden Länder auf eine
weitere Begrenzung ihrer strategischen
Atomwaffen. [Neue Zürcher Zeitung, 10.08.2022]
Auch ist klar, dass Frankreich mit einem Arsenal von 300
strategischen Atomwaffen nicht das gleiche Maß an
Abschreckung gegenüber Russland gewährleisten kann wie die USA. [Süddeutsche Zeitung, 05.07.2022]
Für die Entwicklungsmöglichkeit der lebensausrottenden Wirkung
der strategischen Atomwaffen ist keine natürliche
Grenze bekannt. Durch Verbreitung von Radioaktivität könnte man mit
Wasserstoffbomben die Bevölkerung der Bundesrepublik wahrscheinlich
schon heute ausrotten. [Frankfurter Rundschau, 12.04.2007]
Der Bundestag ersucht die Bundesregierung, auf die mit uns
verbündeten Staaten der freien Welt und die Sowjetunion einzuwirken, daß
im Hinblick auf die Spaltung unseres Vaterlandes und die Bemühungen zur
Wiedervereinigung mit Hilfe geeigneter Kontrollmaßnahmen erreicht wird,
daß sowohl in der Bundesrepublik als auch im anderen Teile Deutschlands
und in den an Deutschland angrenzenden Staaten des Warschauer Paktes
weder taktische noch strategische Atomwaffen
stationiert oder gelagert oder Streitkräfte dieser Länder und in diesen
Ländern damit ausgerüstet werden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1957]]