Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Attaché, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Attachés · Nominativ Plural: Attachés
Aussprache 
Worttrennung At-ta-ché
Wortbildung  mit ›Attaché‹ als Letztglied: Handelsattaché · Militärattaché · Presseattaché
Herkunft aus attaché (d’ambassade)frz ‘(Gesandtschafts-)Attaché’ < attacherfrz ‘befestigen, anbinden, verbinden, zuordnen’
eWDG

Bedeutung

Diplomatie Begleiter eines Gesandten
Beispiel:
er war Attaché in einem südamerikanischen Staat
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Attaché m. ‘einem Botschafter beigeordneter Diplomat’, auch ‘Leiter eines Fachbereichs der Auslandsvertretung’. In den 20er Jahren des 19. Jhs. wird frz. attaché (d’ambassade) ‘(Gesandtschafts)attaché’, substantiviertes Part. Perf. von frz. attacher ‘befestigen, anbinden, verbinden, zuordnen’, als Amtsbezeichnung für bestimmte Mitarbeiter diplomatischer Vertretungen in den dt. Sprachgebrauch übernommen. Das frz. Verb, afrz. atachier ‘festbinden’, ist durch Wechsel des verṃeintlichen Präfixes hervorgegangen aus gleichbed. afrz. estachier, einer Ableitung vom Substantiv afrz. estache ‘Pfahl’ (s. Staket).

Typische Verbindungen zu ›Attaché‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Attaché‹.

Verwendungsbeispiele für ›Attaché‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Attachés sind ihren Regierungen gegenüber weisungsgebunden, so daß Fragen von einiger politischer Bedeutung auf Regierungsebene geklärt werden müssen. [o. A. [dpa]: Alliierte Luftfahrtattachés. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1988]]
Der preußische Gesandte und die Attachés waren zur Begrüßung auf dem Bahnhofe anwesend. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 02.03.1903]
Juristen, früher die Mehrheit, stellen heute circa ein Drittel der Attachés, heißt es im Auswärtigen Amt. [Der Tagesspiegel, 30.08.1999]
Daß zugleich Jugendliche, die für die neue Regierung demonstrierten, von bewaffneten Zivilisten (sogenannten Attachés) zusammengeschlagen und vertrieben wurden, bedauerte der Premier. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1993]]
China wirft dem Attaché vor, illegal Informationen gesammelt zu haben. [Süddeutsche Zeitung, 18.01.1996]
Zitationshilfe
„Attaché“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Attach%C3%A9>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Attachement
Atrozität
Atropin
Atrophie
Atrium
Attack
Attacke
Attentat
Attentatsplan
Attentatsversuch