glatte äußere Verkleidung, Verschalung, Bespannung (besonders eines Schiffes, Flugzeugs)
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Außenhaut
·
↗Bordwand
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Außenhaut‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Außenhaut‹.
Verwendungsbeispiele für ›Außenhaut‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An ihrer schwarzen Außenhaut kleben nun einige silbern glitzernde Streifen.
Die Zeit, 25.02.2004, Nr. 09
Die Außenhaut sei nicht unbedingt schön, aber ein unverwechselbares Zeichen des Hauses.
Die Welt, 13.10.2003
Dunkel und drohend lag die Außenhaut des Schweren Kreuzers vor ihm.
Ewers, H.G. [d.i. Gehrmann, Horst]: Invasion der Schatten, Rastatt: Moewig 1982 [1970], S. 3
Dann knüpfe ich die beiden Fadenenden über einer zusammengerollten kleinen Kompresse auf der Außenhaut straff zusammen.
Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 298
Man mußte Niete der Außenhaut des Schiffes herausschlagen, damit das Innenwasser herausfließen konnte, und dabei mußten die Arbeiter im Wasser stehen.
Voß, Ernst: Lebenserinnerungen und Lebensarbeit des Mitbegründers der Schiffswerft von Blohm & Voß. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1924], S. 8722
Zitationshilfe
„Außenhaut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Au%C3%9Fenhaut>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Außenhandelsunternehmen Außenhandelsüberschuss Außenhandelstheorie Außenhandelsstatistik Außenhandelspolitik |
Außenhof Außenkante Außenkommando Außenkommissar Außenkontakt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora