Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Außenhaut, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Außenhaut · Nominativ Plural: Außenhäute · wird meist im Singular verwendet
Aussprache [ˈaʊ̯sn̩ˌhaʊ̯t]
Worttrennung Au-ßen-haut
Wortzerlegung außen Haut
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Bordwand eines Schiffes, Beispiel für eine
                    Außenhaut
Bordwand eines Schiffes, Beispiel für eine Außenhaut
(Seebeer, CC0)
Technik äußere Schicht, Verkleidung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine dünne, glatte, glänzende, gläserne, metallene, schimmernde, schützende, transparente, weiche Außenhaut
als Akkusativobjekt: die Außenhaut durchschlagen
als Aktiv-/Passivsubjekt: die Außenhaut besteht aus etw., ist beschädigt, wird saniert, verleiht einer Sache etw.
mit Genitivattribut: die Außenhaut des Autos, der Behälter, der Fahrzeuge, des Flugzeugs, des Gebäudes, der Kuppel, der Maschine, der Raumfähre, des Schiffes
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. verbirgt sich unter der Außenhaut; ein Loch, Risse in der Außenhaut; Schäden an der Außenhaut
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Außenhaut aus Aluminium, Kunststoff
Beispiele:
Merkmale von Schiffen mit einer hohen Eisklasse sind unter anderem ein geringerer Spantenabstand, um dem Schiffsrumpf mehr Festigkeit zu verleihen, eine dickere Außenhaut des Schiffes, verstärkte Ruder und Propeller sowie eine kräftigere Motorisierung. [Wie gefährlich sind Kreuzfahrten in der Antarktis?, 02.12.2022, aufgerufen am 03.12.2022]
Während des Fluges entsteht durch die Luftreibung an der Außenhaut der Rakete eine Temperatur von etwa 300 Grad Celsius. [Studierende der Universität Stuttgart haben die Raketen entwickelt und gebaut, 18.04.2023, aufgerufen am 19.04.2023]
[…] die Membranen – hauchdünne Außenhäute für viele Outdoor‑Klamotten, die Wasser abweisen oder Wind nicht durchlassen – waren zunächst wenig elastisch. [Allgemeine Zeitung, 24.05.2011]
Das Haus an der Galileistraße bekommt eine neue Außenhaut. Keine aufwändige mit Holztäfelung, wie ursprünglich geplant, sondern eine Putzfassade. [Potsdamer Neueste Nachrichten, 13.05.2005]
Eine optimale Gestaltung der Triebköpfe, Laufwerkverkleidungen und eine bündige Außenhaut sollen den Energieverbrauch und den Lärm gering halten. [Süddeutsche Zeitung, 16.10.1986]
Das Luftschiff »Graf Zeppelin« wurde bei seinem Start zur zweiten Amerikafahrt durch starken Wind gegen einen Funkmast gedrückt, so daß die Außenhaut beschädigt wurde. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Man mußte Niete der Außenhaut des Schiffes herausschlagen, damit das Innenwasser herausfließen konnte, und dabei mußten die Arbeiter im Wasser stehen. [Asmussen, Georg (Hg.): Ernst Voß. Lebenserinnerungen und Lebensarbeit des Mitbegründers der Schiffswerft von Blohm & Voß. Berlin: Flemming und Wiskott 1924]
2.
Biologie Haut, die den Körper oder ein Organ eines Lebewesens nach außen begrenzt
Beispiele:
Eine Außenhaut (Serosa) schließt den Magen nach außen ab, in ihr verlaufen die großen den gesamten Magen versorgenden Blutgefäße […]. [Wissen und Leben, Nr. 12 (1959), S. 914–917]
Das Wurzelgemüse sollte geschält werden, da die Außenhaut recht hart und eher weniger schmackhaft ist. [Knollensellerie: Anbau, Ernte & Einfrieren, 04.10.2022, aufgerufen am 08.11.2022]
Besonders problematisch ist ein abszedierender Herd, wenn er aufbricht und sich so auf die anderen Bereiche des Herzens auswirkt. In Folge dessen kann es zu einer Endokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut) oder zu einer Perikarditis (Entzündung der Außenhaut des Herzens) kommen. [Was ist Herzmuskelentzündung?, 01.12.2019, aufgerufen am 18.09.2020]
Wie brüchige Glasur ist die Außenhaut meiner Lunge überzogen von einer rissigen Zeichnung. [Kolb, Ulrike: Roman ohne Held. Stuttgart: Klett-Cotta 1997]
Außen haben wir das aus einer einfachen Zellschicht bestehende Ektoderm, die Außenhaut, welche an der Mundöffnung in die die Höhlung des Schlauches bekleidende Innenhaut, das Entoderm, übergeht. [Reinhardt, Ludwig: Vom Nebelfleck zum Menschen. München: Reinhardt 1909]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Außenhaut · Bordwand
Oberbegriffe
Assoziationen

Außenhaut · Gerippe · Muschel · Schale
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Außenhaut‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Außenhaut‹.

Zitationshilfe
„Außenhaut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Au%C3%9Fenhaut>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Außenhandelsstatistik
Außenhandelstheorie
Außenhandelsüberschuss
Außenhandelsunternehmen
Außenhandelszentrum
Außenhof
Außenkante
Außenkommando
Außenkommissar
Außenkontakt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora