Außenministerkonferenz, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Außenministerkonferenz · Nominativ Plural: Außenministerkonferenzen
Worttrennung Au-ßen-mi-nis-ter-kon-fe-renz
Wortzerlegung Außenminister Konferenz
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
eine Außenministerkonferenz der G8-Staaten
Typische Verbindungen zu ›Außenministerkonferenz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Außenministerkonferenz‹.
Abhaltung
Anlaß
Arbeitssitzung
Atommacht
Beschluß
Communiqué
Einberufung
Gipfelkonferenz
Großmacht
Resolution
Scheitern
Sechs
Siegermacht
Tagesordnung
Teilnehmerstaat
Vorbereitung
Zusammentritt
beginnend
bevorstehend
genfer
londoner
moskauer
panamerikanisch
pariser
prager
tagend
vorbereitend
warschauer
washingtoner
yorker
Verwendungsbeispiele für ›Außenministerkonferenz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man habe sich damals geeinigt, bei einer Intervention unverzüglich eine Außenministerkonferenz anzuberaumen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1982]]
Die Ergebnisse dieser Arbeit wolle man in einer neuerlichen Außenministerkonferenz noch vor Ende dieses Jahres beraten.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]]
So wie ich es sehe, hat unsere Außenministerkonferenz drei voneinander abhängende Ziele.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1959]]
Die gegenwärtige Außenministerkonferenz ist zum Abschluß gekommen, ohne daß irgendwelche wesentliche Beschlüsse gefaßt wurden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1955]]
Neben den beiden Gipfelkonferenzen hat es von 1969 bis heute jährlich islamische Außenministerkonferenzen gegeben.
[o. A. [-sn-]: Organisation der Islamischen Konferenz. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1980]]
Zitationshilfe
„Außenministerkonferenz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Au%C3%9Fenministerkonferenz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Außenministerium Außenministerin Außenminister Außenmauer Außenmantel |
Außenministertreffen Außenmontage Außennetz Außenorientierung Außenparasit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)