Typische Verbindungen zu ›Außenspieler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
beid
offensiv
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Außenspieler‹.
Verwendungsbeispiele für ›Außenspieler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir haben ganz gute Außenspieler, aber die sind ja nur Abnehmer.
Süddeutsche Zeitung, 01.04.1995
Im Spielaufbau wurde oft zu hektisch agiert, die Außenspieler wirkten isoliert.
Die Welt, 07.06.1999
Die Außenspieler schossen am Sonntag insgesamt nur zwei Tore aus dem Feld.
Süddeutsche Zeitung, 25.05.1999
Die Außenspieler können sich von hinten einschalten, so im Mittelfeld eine Überzahl schaffen.
Bild, 24.06.2000
Aachen blieb über seine schnellen Außenspieler bei Kontern stets gefährlich - und hatte dann in der Nachspielzeit Pech.
Die Zeit, 16.10.2011 (online)
Zitationshilfe
„Außenspieler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Au%C3%9Fenspieler>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Außenspiegel Außenski Außenskelett Außensicht Außenseitertum |
Außenstand Außenstandort Außenstehende Außenstelle Außenstürmer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora