Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Außenstand, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Außenstand(e)s · Nominativ Plural: Außenstände · wird meist im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung Au-ßen-stand
Wortzerlegung außen Stand1
eWDG

Bedeutung

ausstehende Geldforderung
Beispiele:
hohe Außenstände haben
Außenstände einziehen, eintreiben

Typische Verbindungen zu ›Außenstand‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Außenstand‹.

Ausweitung Eintreiben Eintreibung Höhe eingefroren erheblich hoch

Verwendungsbeispiele für ›Außenstand‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn ich ihr das Haus überschriebe, seien alle Außenstände beglichen. [Die Zeit, 30.12.2013, Nr. 52]
Allein die deutschen Unternehmen haben Außenstände in Höhe von 400 Millionen Dollar. [Die Zeit, 28.11.1986, Nr. 49]
Es sollte ursprünglich kleineren Betrieben helfen, Außenstände schneller als bisher einzutreiben. [Süddeutsche Zeitung, 08.05.2001]
Dabei hätten sie durchaus rechtliche Instrumente gehabt, ihre Außenstände einzutreiben. [Süddeutsche Zeitung, 24.01.1998]
Es fließen dann die Gewinne der Werke gewissermaßen in die Außenstände der Vertriebsgesellschaft. [Zeitschrift für Handelswissenschaftliche Forschung, 1926, Nr. 11, Bd. 20]
Zitationshilfe
„Außenstand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Au%C3%9Fenstand>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Außenstaatsministerin
Außenstaatsminister
Außenspielerin
Außenspieler
Außenspiegel
Außenstandort
Außenstehende
Außenstelle
Außenstürmer
Außenstürmerin

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora