jmd., der eine Sache nicht näher kennt
Beispiel:
Außenstehende können das nicht erkennen, beurteilen
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Außenstehenden, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Außenstehende. |
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Außenstehende‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„Außenstehende“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Au%C3%9Fenstehende>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Außenstandort Außenstand Außenspielerin Außenspieler Außenspiegel |
Außenstelle Außenstürmer Außenstürmerin Außentasche Außentemperatur |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora