Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Auchverbündete, die oder der

Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Auchverbündeten · Nominativ Plural: Auchverbündete(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Auchverbündeten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Auchverbündete.
Aussprache 
Worttrennung Auch-ver-bün-de-te
Wortzerlegung auch- Verbündete
eWDG

Bedeutung

spöttisch
Zitationshilfe
„Auchverbündete“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Auchverb%C3%BCndete>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Auchsportler
Auchregisseur
Auchmaler
Auchkünstler
Auchkomponist
Audienz
Audimax
Audimeter
Audio-Equipment
Audiobook