Aufbereitungsanlage, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aufbereitungsanlage · Nominativ Plural: Aufbereitungsanlagen
Aussprache
Worttrennung Auf-be-rei-tungs-an-la-ge
Wortzerlegung Aufbereitung Anlage
Wortbildung
mit ›Aufbereitungsanlage‹ als Letztglied:
Wasseraufbereitungsanlage
Wahrig und ZDL
Bedeutung
technische Anlage, die der Bearbeitung von bestimmten Rohstoffen oder dem Recycling von Abfällen dient
Synonym zu Aufarbeitungsanlage
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Aufbereitungsanlage für Trinkwasser, Hausmüll
Beispiele:
Touristen können sich […] den gesamten Kaffeeprozess anschauen,
die Pflanzungen und die Ernte der roten Arabica‑Kaffeekirschen auf den
Hügeln, danach in der Aufbereitungsanlage das
Schälen, Fermentieren, Waschen, Trocknen bis zum Rösten. [Süddeutsche Zeitung, 25.10.2018]
Seit 2015 trennt die Aufbereitungsanlage der
Firma Lobbe auf langen Förderbändern, in riesigen Siebtrommeln und mit
Infrarot‑Geräten vier verschiedene Kunststoffarten, zudem Weißblech,
Aluminium, Getränkekartons und Papier. [Welt am Sonntag, 20.05.2018, Nr. 20]
Die Behörden riefen die Bevölkerung [in Kuba] dazu auf, Wasser zu sparen. Langfristig sollen neue
Entsalzungs‑ und Aufbereitungsanlagen Abhilfe
schaffen. [Neue Zürcher Zeitung, 16.03.2017]
Auf dem knapp 70000 Quadratmeter großen Gelände will unter anderen
der Entsorgungskonzern Alba eine Aufbereitungsanlage
für Hausmüll bauen. [Berliner Zeitung, 04.09.2003]
Zur Extraktion des Urans wurde in den
Aufbereitungsanlagen das Erz fein gemahlen und je
nach Beschaffenheit mit Schwefelsäure oder alkalisch gelaugt. [Neue Zürcher Zeitung, 28.03.2001]
Am 15. Juli wurde laut Bundesanzeiger in Bonn ein Abkommen der BRD
mit Dahomey unterzeichnet, wonach die BRD einen Finanzkredit von 12 Mill. DM
zur Errichtung einer Aufbereitungsanlage für
Palmkernöl, dem Hauptprodukt des Landes, mit einer Jahreskapazität von
40000 t Palmkernen zur Verfügung stellt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]
Kernphysik Synonym zu Wiederaufarbeitungsanlage
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine nukleare Aufbereitungsanlage
Beispiele:
Das radioaktive Material, das bei der Wiederaufarbeitung
verbrauchter Brennstäbe aus japanischen AKW entstanden ist, war letzte
Woche in zwei Spezialcontainern unter scharfer Bewachung von der
atomaren Aufbereitungsanlage in La Hague nach
Cherbourg gebracht worden. [die tageszeitung, 13.01.1997]
Kinofilm der Stunde: »Wackersdorf« erinnert an die Massenproteste
gegen die atomare Aufbereitungsanlage
[Titel] [Die Welt, 21.09.2018]
Theoretisch könnte ein solcher
[4oo-Megawatt-]Reaktor Plutonium für
zwei Dutzend Atombomben vom Hiroshima‑Format pro Jahr hergeben – wenn es
den Libyern gelänge, auch noch das nötige Beiwerk wie eine
Anreicherungs‑ und Aufbereitungsanlage
anzuschaffen. [Die Zeit, 20.04.1979, Nr. 17]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Aufbereitungsanlage‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufbereitungsanlage‹.
Zitationshilfe
„Aufbereitungsanlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufbereitungsanlage>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufbereitung Aufbauzug Aufbauwerk Aufbautraining Aufbauten |
Aufbereitungsbetrieb Aufbereitungsfabrik Aufbereitungsmaschine Aufbereitungsprozess Aufbereitungstechnik |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)