Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aufbereitungstechnik, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aufbereitungstechnik · Nominativ Plural: Aufbereitungstechniken
Aussprache 
Worttrennung Auf-be-rei-tungs-tech-nik
Wortzerlegung Aufbereitung Technik
eWDG

Bedeutung

Hüttenwesen, Wasserwirtschaft

Verwendungsbeispiele für ›Aufbereitungstechnik‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie kauften das Werk von der Treuhand und investierten in neue Aufbereitungstechnik. [Der Tagesspiegel, 20.04.2002]
Um das zu leisten, wurden immer größere Summen in Aufbereitungstechnik investiert. [Die Zeit, 02.10.1992, Nr. 41]
Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Aufbereitungstechnik der RWTH Aachen. [Süddeutsche Zeitung, 31.10.2000]
Sie verfielen der Lust, die Aufbereitungstechnik, die Peter Gabriel bei seinen Videos ausgetüftelt hat, zu kopieren. [Süddeutsche Zeitung, 14.09.1996]
Neue Aspekte bietet auch die Aufbereitungstechnik, hier vor allem die Aluminiumverhüttung. [Süddeutsche Zeitung, 09.05.1994]
Zitationshilfe
„Aufbereitungstechnik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufbereitungstechnik>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aufbereitungsprozess
Aufbereitungsmaschine
Aufbereitungsfabrik
Aufbereitungsbetrieb
Aufbereitungsanlage
Aufbereitungsverfahren
Aufbesserung
Aufbettung
Aufbewahrung
Aufbewahrungsfrist