Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aufbettung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aufbettung · Nominativ Plural: Aufbettungen
Aussprache [ˈaʊ̯fbɛtʊŋ]
Worttrennung Auf-bet-tung
Wortzerlegung aufbetten -ung

Verwendungsbeispiele für ›Aufbettung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Eine Ferienwohnung für drei Personen kostet pro Tag 60 Mark, eine zusätzliche Aufbettung 10 Mark. [Der Tagesspiegel, 24.02.2000]
Meinen Sohn und mich erwartete ein Einzelzimmer mit Aufbettung, wovon im Katalog nie die Rede war. [Die Welt, 05.12.2003]
Zitationshilfe
„Aufbettung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufbettung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aufbesserung
Aufbereitungsverfahren
Aufbereitungstechnik
Aufbereitungsprozess
Aufbereitungsmaschine
Aufbewahrung
Aufbewahrungsfrist
Aufbewahrungsgebühr
Aufbewahrungsort
Aufbewahrungspflicht