Aufbewahrungsfrist, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aufbewahrungsfrist · Nominativ Plural: Aufbewahrungsfristen
Worttrennung Auf-be-wah-rungs-frist
Wortzerlegung Aufbewahrung Frist
Thesaurus
Synonymgruppe
Aufbewahrungszeit(raum) ·
Behaltedauer ·
Behaltefrist ·
Behaltezeit ·
Behaltezeitraum ·
Vorhaltezeit ●
Aufbewahrungsfrist
fachspr.
·
Haltezeit
fachspr., Jargon
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Aufbewahrungsfrist‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufbewahrungsfrist‹.
Verwendungsbeispiele für ›Aufbewahrungsfrist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den seltensten Fällen hängt das mit juristischen Aufbewahrungsfristen zusammen.
[Die Zeit, 26.03.2001, Nr. 13]
Der DIHK fordert, die Aufbewahrungsfristen auf fünf Jahre zu verkürzen.
[Die Welt, 23.12.2005]
Gesetzlich wurde eine längere Aufbewahrungsfrist erst vorgeschrieben, nachdem die heute 22 Jahre alte Klägerin geboren war.
[Die Zeit, 11.04.2013, Nr. 06]
Gesetzlich wurde eine längere Aufbewahrungsfrist erst vorgeschrieben, nachdem die Klägerin geboren war.
[Die Zeit, 06.02.2013 (online)]
Gesetzlich wurde eine längere Aufbewahrungsfrist erst vorgeschrieben, nachdem die heute 21 Jahre alte Klägerin geboren war.
[Die Zeit, 06.02.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Aufbewahrungsfrist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufbewahrungsfrist>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufbewahrung Aufbettung Aufbesserung Aufbereitungsverfahren Aufbereitungstechnik |
Aufbewahrungsgebühr Aufbewahrungsort Aufbewahrungspflicht Aufbewahrungsraum Aufbewahrungsschein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus