Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aufbewahrungspflicht, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aufbewahrungspflicht · Nominativ Plural: Aufbewahrungspflichten
Worttrennung Auf-be-wah-rungs-pflicht
Wortzerlegung Aufbewahrung Pflicht
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Recht, besonders Steuerwesen, besonders Handelsrecht Verpflichtung, bestimmte Unterlagen (3) (Belege (●), Dokumente (1), Bescheide (1 c) usw.) für einen rechtlich festgesetzten Zeitraum zu verwahren (1), damit bei Bedarf auf sie zurückgegriffen werden kann
Beispiele:
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, […] wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und insofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. [Sie lesen: Datenschutzerklärung, 23.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Sehr viele Unternehmer haben […] im Rahmen von Betriebsprüfungen durch die Finanzverwaltung das Problem, dass man ihnen vorwirft, gegen die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten verstoßen zu haben[,] und somit – wenn z. B. bei Nachkalkulationen Kalkulationsdifferenzen entstanden sind – Zuschätzungen erfolgen, die zu einem erheblichen finanziellen Schaden, wenn nicht sogar zur Insolvenz, führen können. [Betriebsprüfung und elektronische Kassensysteme, 02.08.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Weil die geschäftliche Korrespondenz unter die gesetzliche Aufbewahrungspflicht fällt, müssen Firmen auch die elektronische Post archivieren. [Süddeutsche Zeitung, 10.03.2004]
Da für die Akten nur eine fünfjährige Aufbewahrungspflicht besteht, vermuten einige, dass viele Unterlagen bereits vernichtet wurden. In der Staatskanzlei seien alle Akten vorhanden, sagte Speer. Man habe vergessen, sie zu vernichten. Er warnte die Staatssekretäre, nachträglich Akten zu »entsorgen«. [Der Tagesspiegel, 30.01.2004]
Das Steueränderungsgesetz von 1998 bedingte auch eine Veränderung der Aufbewahrungspflicht von Buchungsunterlagen. Das betrifft auch solche von Sportvereinen. Die müssen jetzt […] zehn Jahre aufgehoben werden. [Thüringer Allgemeine, 03.02.2000]
2.
allgemeiner Verpflichtung, über einen festgelegten Zeitraum hinweg etw. aufzubewahren und für den Zugriff verfügbar zu halten
Beispiele:
Für gewisse staatliche Schriftstücke gilt eine Aufbewahrungspflicht, bei anderen Materialien ist es eine Frage fachlicher Einschätzung und Bewertung. [Südkurier, 15.11.2017]
Im Gerichtsverfahren [über ein Kunstwerk, bestehend aus 22 Jahre alten Pommes Frites] kann es nicht darum gehen, ob diese Urfritten nun selber Kunst sind oder nicht: Sie sind es so wie eine Marmorfigur des 19. Jahrhunderts, die später vervielfältigt wird. […] Jenseits der Tatsache, dass sich Künstler und Galeristen offenbar gründlich zerstritten haben, dreht sich alles nur um Aufbewahrungspflicht und konkrete Vereinbarungen über die Kunstobjekte. [Prozess um zwei 22 Jahre alte Pommes frites, 26.01.2012, aufgerufen am 31.08.2020]
Überquellende Archive werden entlastet, da die gesetzlich festgelegten Aufbewahrungspflichten vieler Dokumente zuende gehen. [Hamburger Abendblatt, 02.02.2009]
Mit der Verlängerung der Aufbewahrungspflicht von Lohn‑ und Gehaltsunterlagen einstiger DDR‑Betriebe bis zum Jahr 2011 wurde die Archivierung einer anderen Firma übertragen. [Thüringer Allgemeine, 28.09.2007]
Die […] AG ist auf dem Gebiet der Rekonstruktion von ausgeblichenen Farbbildern tätig. Archive und Museen mit Aufbewahrungspflicht von riesigen Fotobeständen gehören zu den Interessenten, die Baudirektion des Kantons Zürich (Denkmalpflege) u. a. zu den Aktionären. Die Firma verwaltet die digitalisierte Bildinfo im Auftrag der Kunden und passt sich alle fünf Jahre dem neusten Stand der technischen Entwicklung an. [Basler Zeitung, 18.04.1998]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Aufbewahrungspflicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufbewahrungspflicht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aufbewahrungsort
Aufbewahrungsgebühr
Aufbewahrungsfrist
Aufbewahrung
Aufbettung
Aufbewahrungsraum
Aufbewahrungsschein
Aufbewahrungsstelle
Aufbewahrungszeit
Aufbietung