Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aufbewahrungsstelle, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aufbewahrungsstelle · Nominativ Plural: Aufbewahrungsstellen
Aussprache 
Worttrennung Auf-be-wah-rungs-stel-le
Wortzerlegung Aufbewahrung Stelle

Verwendungsbeispiele für ›Aufbewahrungsstelle‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bis 1964 dauerte es, dann konnte der Bläser seine zwischenzeitliche Aufbewahrungsstelle, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, wieder verlassen. [Süddeutsche Zeitung, 17.10.2002]
Friederike Mayröcker ist keine Erzählerin von A bis Z. Ihr Werk ist eine Aufbewahrungsstelle von Momenten. [Süddeutsche Zeitung, 20.12.1994]
In diesem Jahr warten bei den Aufbewahrungsstellen bereits 13 000 verloren gegangene Mobiltelefone auf ihre Besitzer. [Süddeutsche Zeitung, 02.10.1999]
Zitationshilfe
„Aufbewahrungsstelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufbewahrungsstelle>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aufbewahrungsschein
Aufbewahrungsraum
Aufbewahrungspflicht
Aufbewahrungsort
Aufbewahrungsgebühr
Aufbewahrungszeit
Aufbietung
Aufbiss
Aufblende
Aufblendung