Aufdeckung, die
Bedeutungsübersicht
- 1. entsprechend der Bedeutung von aufdecken (1)
- 2. [übertragen] Enthüllung, Bloßlegung
eWDG
Bedeutungen
1.
entsprechend der Bedeutung von aufdecken (1)
Beispiel:
die Aufdeckung einer Grabstätte, prähistorischen Siedlung
2.
übertragen Enthüllung, Bloßlegung
Beispiele:
die Aufdeckung beachtlicher Mängel, Schäden
die Aufdeckung einer Verschwörung
die Aufdeckung (= Erklärung) wesentlicher Zusammenhänge
Thesaurus
Synonymgruppe
(das) Bloßlegen ·
Aufdeckung ·
Bloßlegung ·
Bloßstellung ·
Demaskierung ·
Enthüllung ·
Entlarvung ·
Entschleierung ·
Offenlegung
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Aufdeckung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufdeckung‹.
Ahndung
Bilanzskandal
Cia-Funktion
Dieselskandal
Dopingskandal
Geheimorganisation
Kartell
Komplott
Korps-Manöver
Korruptionsskandal
Mißbrauchsskandal
Mordkomplott
Mordserie
NSU-Mord
NSU-Mordserie
Nato-Operationsplan
Neonazi-Mord
Neonazi-Mordserie
Offiziersverschwörung
Putschplan
Schmiergeldskandal
Skandal
Staatsdoping
Staatsdopingsystem
Terrorzelle
Us-Internetüberwachungsprogramm
VW-Dieselskandal
Verschwörung
Watergate-Affäre
Watergate-Skandal
Verwendungsbeispiele für ›Aufdeckung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das würde – so heißt es – die Aufdeckung erheblicher stiller Reserven erzwingen.
[Die Zeit, 02.02.1996, Nr. 6]
Klar hat ebenso wenig wie die anderen zur Aufdeckung der Taten beigetragen.
[Die Zeit, 19.02.2007, Nr. 08]
Nur mit der Aufdeckung weiterer Details wird sich die Opposition dagegen kaum profilieren können.
[Die Zeit, 05.05.2006, Nr. 20]
Wenn wir ausreichend Personal hätten, dann hätten wir bei der Aufdeckung von Manipulationen sehr viel mehr tun können.
[Die Zeit, 02.03.1984, Nr. 10]
Denn nicht um Aufdeckung mißlicher Konsequenzen allein handelte es sich hier.
[Hartmann, Nicolai: Der Aufbau der realen Welt, Berlin: de Gruyter 1940, S. 96]
Zitationshilfe
„Aufdeckung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufdeckung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufdecker Aufbügler Aufbügelmuster Aufbruchtermin Aufbruchstimmung |
Aufdringlichkeit Aufdruck Aufdröselung Aufeinanderfolge Aufeinanderprall |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)