Typische Verbindungen zu ›Auffüllung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Auffüllung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Auffüllung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An der Auffüllung der Mittel ist Bonn mit 390 Millionen DM beteiligt.
[Süddeutsche Zeitung, 18.03.1994]
Innerhalb der ersten 36 bis 48 Stunden sollte danach eine Auffüllung der Speicher erfolgen.
[Die Welt, 03.04.2004]
Zur Auffüllung der erforderlichen 45 Minuten sollte ich mir was ausdenken.
[Der Tagesspiegel, 07.02.2004]
Immerhin zeigt sich deutlich die Wirkung der Auffüllung des Kreislaufes.
[Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 292]
Hinzu sei die Auffüllung von Reserven gekommen, auf die die Bank im Vorjahr zur Finanzierung nicht näher erläuterter außerordentlicher Verpflichtungen habe zurückgreifen müssen.
[Der Tagesspiegel, 27.04.1999]
Zitationshilfe
„Auffüllung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Auff%C3%BCllung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Auffüllmaterial Aufführungsrecht Aufführungspraxis Aufführungsort Aufführung |
Aufgabe Aufgabebescheinigung Aufgabenanalyse Aufgabenbearbeitung Aufgabenbereich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus