Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Auffahrt, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Auffahrt · Nominativ Plural: Auffahrten
Aussprache 
Worttrennung Auf-fahrt
Grundformauffahren
Wortbildung  mit ›Auffahrt‹ als Erstglied: Auffahrtrampe · Auffahrtsfest · Auffahrtsrampe · Auffahrtsstraße · Auffahrtstag · Auffahrtstraße
 ·  mit ›Auffahrt‹ als Letztglied: Autobahnauffahrt

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. Fahrt bergan, nach oben
  2. 2. [Religion, südwestdeutsch, schweizerisch] Himmelfahrt
  3. 3. das Vorfahren
  4. 4. (ansteigender) Zufahrtsweg
eWDG

Bedeutungen

1.
Fahrt bergan, nach oben
Beispiel:
die Auffahrt zur Bergkuppe, Alm, Burg war sehr beschwerlich
2.
Religion, südwestdeutsch, schweizerisch Himmelfahrt
Grammatik: meist im Singular
Beispiel:
den Tag vor des Herren / Auffahrt [ Mörike1,360]
3.
das Vorfahren
Beispiel:
die reibungslose Auffahrt der Wagen vor dem Theater
4.
(ansteigender) Zufahrtsweg
Beispiele:
die steile Auffahrt zur Brücke, Autobahn
die Auffahrt (= Rampe) vor dem Theater, Palais
das zurückliegende Haus mit der Auffahrt [ Th. MannBuddenbrooks1,254]

Thesaurus

Synonymgruppe
Auffahrt · Ladebühne · Rampe · Zufahrt
Religion
Synonymgruppe
Christi Himmelfahrt · Himmelfahrtstag  ●  Auffahrt  schweiz.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Auffahrt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Auffahrt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Auffahrt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Als sie die Augen wieder öffnete, war die Straße von Bränden erleuchtet wie die Auffahrt zu einem Fest. [Aichinger, Ilse: Die größere Hoffnung, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1966 [1948], S. 215]
Die Welt beginnt nicht draußen vor der Auffahrt, der Garten birgt selbst alle denkbaren Schrecken. [Die Zeit, 07.02.1997, Nr. 7]
Noch auf der Auffahrt stritt er sich mit dem zehn Jahre älteren französischen Schauspieler. [Die Zeit, 26.11.2012 (online)]
An der Auffahrt hatten sie zuvor den deutschen Bus passieren sehen. [Süddeutsche Zeitung, 19.05.2003]
Wer wirklich groß sein will, wohnt am Ende einer langen Auffahrt. [Süddeutsche Zeitung, 29.02.2000]
Zitationshilfe
„Auffahrt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Auffahrt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Auffahrschaden
Auferweckung
Auferstehungstag
Auferstehungsglauben
Auferstehungsglaube
Auffahrtrampe
Auffahrtsfest
Auffahrtsrampe
Auffahrtsstraße
Auffahrtstag