Synonym zu Auffassungsgabe
Auffassungsvermögen, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Auf-fas-sungs-ver-mö-gen
Wortzerlegung
↗Auffassung
↗Vermögen1
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Auffassungsgabe
·
Auffassungsvermögen
·
↗Aufnahmevermögen
·
↗Denkvermögen
·
↗Erkenntnisfähigkeit
·
↗Intelligenz
●
geistiger Horizont
fig.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Auffassungsvermögen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist mir zu hoch: das übersteigt mein Auffassungsvermögen, das kann ich nicht begreifen.
Röhrich, Lutz: hoch. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 17931
Immer durchblutet jedoch, immer an kindliche Ohren, an kindliche Augen, an kindliches Auffassungsvermögen gedacht.
Die Zeit, 08.04.1988, Nr. 15
Zusammen mit einigen brüsken, scharfen Worten gelingt es ihm, das Auffassungsvermögen seiner Ansprechpartner sofort zu beleben.
Süddeutsche Zeitung, 12.01.1995
Doch viele Produkte orientieren sich nicht am Auffassungsvermögen älterer Menschen, die nie mit einem Computer gearbeitet haben.
Die Welt, 23.02.2004
Aber kraft seines Charakters, seiner wachen Intelligenz, seines schnellen Auffassungsvermögens und seiner Persönlichkeit ist er zum Katalysator im polnischen Sommer 1980 geworden.
Der Spiegel, 20.04.1981
Zitationshilfe
„Auffassungsvermögen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Auffassungsverm%C3%B6gen>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Auffassungskraft Auffassungsgabe Auffassung auffassen auffärben |
Auffassungsweise auffegen auffeilen auffetten auffetzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora