Aufforstung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aufforstung · Nominativ Plural: Aufforstungen
Aussprache
Worttrennung Auf-for-stung
Wortzerlegung aufforsten -ung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Aufforstung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufforstung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Aufforstung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Viele Berge in der Umgebung waren kahlgeschlagen, und an Aufforstung war kaum gedacht worden.
[Gerlach, Harry: Schmalkalden und Umgebung, Berlin-Leipzig: VEB Tourist-Verlag 1978, S. 34]
Weil Pflanzen bei ihrem Wachstum das klimaschädliche Gas absorbieren, kann Aufforstung das Problem entschärfen.
[Die Zeit, 11.09.2000, Nr. 37]
Was man ihr nahm, gab man ihr mit Aufforstungen reichlich zurück.
[Die Zeit, 04.09.1995, Nr. 36]
Seit Jahrhunderten waren die Berge fast gänzlich abgeholzt, und eine Aufforstung setzte erst vor etwa 25 Jahren ein.
[Die Zeit, 21.11.1957, Nr. 47]
Nun wollen die Kinder eine Aufforstung der geschlagenen Bäume verlangen.
[Süddeutsche Zeitung, 08.12.1994]
Zitationshilfe
„Aufforstung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufforstung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufforderungsschreiben Aufforderungssatz Aufforderungscharakter Aufforderung Auffindung |
Auffrischimpfung Auffrischung Auffrischungsimpfung Auffächerung Auffälligkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus